Für Unternehmen

Smartphones & Psyche: Wie digitaler Stress uns beeinflusst

MIDSECTION OF WOMAN USING SMART PHONE
Start­seite / Team Gesund­heit Blog / Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment / Smart­phones & Psyche: Wie digitaler Stress uns beein­flusst

Wie sich die Smartphone-Nutzung auf unsere mentale Gesund­heit auswirkt

Mentale Gesund­heit ist weit mehr als die Abwesen­heit von psychi­schen Erkran­kun­gen. Sie bestimmt unser Wohlbe­fin­den, unsere Resilienz und unsere Fähigkeit, mit Heraus­for­de­run­gen umzugehen.1 Doch unser Alltag ist voller Stress­fak­to­ren, die unsere mentale Gesund­heit belasten – sei es durch äußere Einflüsse oder durch unser eigenes Verhalten.

Das Smart­phone als Dauerstress-Faktor

Der moderne Lebens­stil bringt zahlrei­che Vorteile mit sich – insbe­son­dere durch techno­lo­gi­sche Fortschritte – doch genau diese stellen uns auch vor neue Heraus­for­de­run­gen. Unsere ständige Erreich­bar­keit, der hohe Leistungs­druck und der zuneh­mende Verlust echter sozialer Verbin­dun­gen setzen unserer Psyche konti­nu­ier­lich zu. Ein zentrales Problem ist die perma­nente Reizüber­flu­tung. Ob durch Nachrich­ten, Social Media oder E‑Mails – unser Gehirn ist heute einer nie endenden Infor­ma­ti­ons­flut ausge­setzt. Ständig online zu sein bedeutet, kaum noch echte Pausen zu haben. Besonders in einer Gesell­schaft, die Produk­ti­vi­tät als Maßstab für Erfolg sieht, verstärkt sich dieser Druck zusätz­lich. Viele Menschen fühlen sich verpflich­tet, jederzeit leistungs­fä­hig zu sein – im Job, im Studium oder privat. Soziale Medien verstär­ken diesen Effekt, indem sie Perfek­tio­nis­mus fördern und einen ständigen Vergleich mit anderen ermög­li­chen.2 Dieser Leistungs­druck führt oft dazu, dass essen­zi­elle Erholungs­pha­sen vernach­läs­sigt werden – allen voran der Schlaf.

Schlaf­man­gel durch Bildschirm­zeit

Neben unregel­mä­ßi­gen Tages­ab­läu­fen oder langen Arbeits­zei­ten, trägt oft das späte Scrollen auf dem Smart­phone dazu bei, dass viele Menschen nicht ausrei­chend schlafen. Dabei ist Schlaf unver­zicht­bar für unsere geistige und körper­li­che Gesund­heit: Er stärkt die kognitive Leistungs­fä­hig­keit, fördert die emotio­nale Stabi­li­tät und unter­stützt unser Immun­sys­tem.3 Wer dauerhaft zu wenig schläft, gerät schneller unter Stress und ist anfäl­li­ger für psychi­sche Belas­tun­gen.4

Das Smart­phone als Risiko für unsere mentale Gesund­heit 

Aufgrund dieser Entwick­lun­gen ist zuletzt unser Umgang mit digitalen Geräten – insbe­son­dere mit dem Smart­phone, welches unser perma­nen­ter Zugang zu Infor­ma­tio­nen, Social Media und Co. ist – immer weiter in den Fokus geraten und hat sich dabei als ein wichtiger Faktor für unsere mentale Gesund­heit heraus­kris­tal­li­siert. Ein aktueller Forschungs­be­richt der Donau-Universität Krems zeigt nun: Wer seine tägliche Smartphone-Zeit reduziert, profi­tiert nicht nur von mehr Zeit für andere Aktivi­tä­ten, sondern auch von einer spürbaren Verbes­se­rung der psychi­schen Gesund­heit.5

WARUM DAS SMARTPHONE UNSERE MENTALE GESUNDHEIT BEEINTRÄCHTIGT

Dauer­hafte Erreich­bar­keit: Die ständige Verfüg­bar­keit durch Messenger und E‑Mails kann Stress verur­sa­chen, weil man sich verpflich­tet fühlt, sofort zu reagieren.

Vergleich mit anderen: Social Media zeigt oft nur die “Höhepunkte” im Leben anderer. Das kann das eigene Selbst­wert­ge­fühl beein­träch­ti­gen.

Reizüber­flu­tung und Ablenkung: Ein ständiger Wechsel zwischen Nachrich­ten, Benach­rich­ti­gun­gen und Apps erschwert Konzen­tra­tion und tiefe Erholung.

Beein­träch­tig­ter Schlaf: Das blaue Licht der Bildschirme hemmt die Ausschüt­tung des Schlaf­hor­mons Melatonin und kann zu Einschlaf­pro­ble­men führen.6

Digitaler Stress im Job: Wenn das Smart­phone die Arbeits­welt beherrscht

Während das Smart­phone im Alltag oft zur Stress­falle wird, verstär­ken sich seine Auswir­kun­gen im Berufs­le­ben noch weiter. Beruf­li­che E‑Mails nach Feier­abend, ständige Erreich­bar­keit per Messenger oder die Versu­chung, nebenbei Social Media zu checken – all das trägt zur mentalen Belastung auf Job-Ebene bei. Der Übergang zwischen Arbeits- und Privat­le­ben verschwimmt zunehmend und echte Erholungs­pha­sen werden seltener.

Warum Unter­neh­men jetzt handeln müssen

Ein ständiges „Online-Sein“ kann sich langfris­tig negativ auf die mentale Gesund­heit auswirken. Besonders proble­ma­tisch: Selbst Pausen werden häufig mit dem Smart­phone verbracht, anstatt bewusst abzuschal­ten. Das führt zu Dauer­mü­dig­keit, vermin­der­ter Konzen­tra­tion und erhöhtem Stress­le­vel. Diese Belastung hat wiederum nicht nur indivi­du­elle, sondern auch wirtschaft­li­che Konse­quen­zen. Psychi­sche Erkran­kun­gen gehören neben Muskel-Skelett- und Atemwegs­er­kran­kun­gen zu den häufigs­ten Ursachen für Krank­schrei­bun­gen – mit steigen­der Tendenz8. Unter­neh­men mit einem schlech­ten Mental-Health-Management verzeich­nen zudem höhere Fluktua­tion, geringere Produk­ti­vi­tät und schlech­tere Teamdy­na­mi­ken. Für Unter­neh­men ist es somit eine wichtige Inves­ti­tion, die mentale Gesund­heit ihrer Mitar­bei­ten­den zu erhalten, zu fördern und zu unter­stüt­zen. Laut einer Studie von Keller, S. und Price, C. sind Unter­neh­men, die gleicher­ma­ßen auf Leistung und Gesund­heit achten, knapp doppelt so erfolg­reich wie Firmen, die nur auf Gesund­heit achten und um ein Dreifa­ches erfolg­rei­cher als Firmen, die ihren Fokus nur auf Leistung ausrich­ten.9

Gemeinsam gegen Stress: Die Mental Health Week 2025

Wie können wir also unsere mentale Gesund­heit schützen – im Alltag und im Beruf? Genau diese Fragen stehen im Mittel­punkt der Mental Health Week 2025. Mit spannen­den Vorträgen, praxis­na­hen Workshops und Experten-Talks liefern wir konkrete Lösungen für ein gesün­de­res Mitein­an­der. Denn: Gesund­heit ist auch Kopfsache!

Mehr Infor­ma­tio­nen und Anmeldung unter: www.mental-health-week.de

 

Entdecken Sie unsere Angebote und Maßnahmen

Wie Smart­phone und Co. den Schlaf beein­flus­sen
Arbeits­flut meistern
Die Zeit erholsam nutzen
Umfang­rei­ches Exper­ten­wis­sen on Demand
Umgang mit dem Ungewis­sen
Kurze Gesund­heits­im­pulse mitnehmen

Sheila Hallwass

Gesundheit im Posteingang!

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.

Die Abmeldung ist jederzeit über den Link in unserem Newsletter möglich.

Das erwartet sie

Ihre Kontaktanfrage

Hinzugefügt

Gute Wahl! Das Produkt wurde Ihrer Anfrage beigefügt.