Bedürfnisse in der Arbeitswelt 4.0
Startseite / Digitale Arbeitswelt / Bedürfnisse in der Arbeitswelt 4.0
Strategien gegen Arbeitsverdichtung und Co.
Um die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt zu meistern, braucht es Mitarbeitende, die dem ständigen Wandel und den wechselnden Herausforderungen positiv entgegenblicken. Fördern Sie mit diesem Seminar den gesunden Umgang mit ebendiesen Anforderungen, wie der potenziell ständigen Erreichbarkeit, der Informationsflut und häufigen Unterbrechungen. Dadurch profitieren Sie von Mitarbeitenden, die wissen, wie sie den digitalen Stress erfolgreich meistern können.
Teilnehmende des 2-stündigen Seminars setzen sich aktiv mit den Anforderungen der modernen Arbeitswelt auseinander und lernen die typischen Belastungsfaktoren dieser kennen. Ihre Mitarbeitenden werden zur Selbstreflexion angeregt und erhalten praxisnahe Tipps, welche sofort umgesetzt und im Arbeitsalltag integriert werden können. Im Fokus steht dabei die Methode des Job Crafting, mit der die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsalltags ausgelotet werden können. Zur nachhaltigen Verankerung des Gelernten erhalten die Teilnehmenden außerdem ein Handout mit nützlichen Informationen und praktischen Tipps.
Dauer | 120 Minuten |
---|---|
Reichweite | 8 - 15 Personen |
Durchführungsform | Digital |
Format | Seminar & Workshop |
Themen | Digitale Arbeitswelt |
Zielgruppen | Azubis & Berufseinsteiger:innen, Beschäftigte, Studierende, (Berufs-)Schüler:innen |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
- Hintergrundwissen zur Definition sowie den Trends der Arbeit 4.0
- Typische Anforderungen der modernen Arbeitswelt
- Praktische Lösungsansätze wie Job Crafting
- Offener Erfahrungsaustausch
Ziele:
- Sensibilisierung der Teilnehmenden für die Entwicklung der Arbeitswelt und der daraus resultierenden Belastungsfaktoren
- Bewusste Auseinandersetzung mit den individuellen Arbeitsanforderungen
- Sensibilisierung für die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit
Ablauf:
Voraussetzung
- Computer oder mobiles Endgerät
- Lautsprecher, Kopfhörer & Mikrofon
- Stabile Internetverbindung
Planung & Beratung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme
Organisation
- Zugang zur Maßnahme über zuvor abgestimmten Weg
- Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen
- Möglichkeit zur Nutzung der digitalen Anmeldefunktion
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen
Durchführung
- Unsere Fachkraft wählt sich einige Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein
- Möglichkeit der Begrüßung durch die Geschäftsführung oder eine verantwortliche Person im Unternehmen
- Durchführung der Maßnahme
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme
Ablauf:
Voraussetzung
- Computer oder mobiles Endgerät
- Lautsprecher, Kopfhörer & Mikrofon
- Stabile Internetverbindung
Planung & Beratung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme
Organisation
- Zugang zur Maßnahme über zuvor abgestimmten Weg
- Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen
- Möglichkeit zur Nutzung der digitalen Anmeldefunktion
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen
Durchführung
- Unsere Fachkraft wählt sich einige Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein
- Möglichkeit der Begrüßung durch die Geschäftsführung oder eine verantwortliche Person im Unternehmen
- Durchführung der Maßnahme
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme