Home > Unternehmen > Was ist BGM > BGM versus BGF
BGM vs. BGF
Mehr als die Summe seiner Teile
- Krankenkasse
- Unternehmen
- Leistungen
- Karriere
- Über uns
Betriebliche Gesundheitsförderung (kurz: BGF)
- Betrieben,
- Beschäftigten
- und der Gesellschaft

Betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz: BGM)

Während der Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das BEM im Gesetz verpflichtend für die Arbeitgeberin bzw. den Arbeitgeber geregelt sind, stellt die BGF eine freiwillige Leistung für den Betrieb dar. Für gesetzliche Krankenkassen ist die BGF hingegen eine verpflichtende Leistung.6 Mit der Einführung des Präventionsgesetzes im Jahr 2015 haben diese die Aufgabe, durch BGF-Leistungen zum Aufbau und der Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen beizutragen (§20b SGB V).
Alle Säulen verbindet ein gemeinsames Ziel: eine gesunde Organisation. Hinter dem Begriff „gesunde Organisation“ steht
- die Förderung persönlicher Gesundheitsressourcen
- eine gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung sowie
- eine gesundheitsgerechte Beschäftigtenführung und Organisation.
BGM oder BGF – Was genau ist der Unterschied?
Literaturverzeichnis
Badura, B., Walter, U., Hehlmann, T. (2010): Betriebliche Gesundheitspolitik – Der Weg zur gesunden Organisation. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin/ Heidelberg: Springer-Verlag.
Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014): Luxemburger Deklaration zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Verfügbar unter: https://www.bkk-dachverband.de/fileadmin/publikationen/luxemburger_deklaration/Luxemburger_Deklaration.pdf
(Stand: 13.08.2019).
Esslinger, A. S. (2019): Betriebliches Gesundheitsmanagement. Verfügbar unter: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-662-54179-1_67-1
(Stand: 13.08.2019).
Initiative Neue Qualität der Arbeit (2014): Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen. Eine Handlungshilfe für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Berlin: Geschäftsstelle der Initiative Neue Qualität der Arbeit.
1 Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014).
2 Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014).
3 Esslinger, A. S. (2019).
4 Badura, B., Walter, U., Hehlmann, T. (2010).
5 Initiative Neue Qualität der Arbeit (2014).
6 Esslinger, A. S. (2019).
7 Esslinger, A. S. (2019).
8 Esslinger, A. S. (2019).
9 Esslinger, A. S. (2019).