Märchen machen mutig

Startseite / Kommunikation & Teamentwicklung / Märchen machen mutig
Ressourcen stärken in der Kita
Märchen faszinieren besonders die Kleinsten, da sie das Tor in eine Welt voller Fantasie, Abenteuer und Magie öffnen. Mutige Kinder oder vermeintliche Außenseiter:innen werden darin zu Heldinnen und Helden, die Herausforderungen meistern und über sich hinauswachsen. Genau hier setzt unser innovatives und zielgruppenorientiertes Projekt „Märchen machen mutig – Ressourcen stärken in der Kita“ an: Mit lebendig erzählten Märchen fördern wir spielerisch die psychosoziale Gesundheit und seelische Widerstandskraft im Krippen- und Vorschulalter. Ganzheitlich ausgerichtet, nehmen wir auch die individuelle Resilienz sowie die Stärkenpotenziale des Kita-Teams in den Blick. Ein wertvoller Schatz für Kinder, Eltern und Erzieher:innen – für ein Mehr an Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit!
Das Herzstück des Projekts liegt in der praxisorientierten Einführung in das freie und aktivierende Erzählen von Märchen aus aller Welt. Nach ersten Einführungsmodulen nehmen die Teilnehmenden an einer vielseitigen zweitägigen Schulung teil, die sie dazu befähigt, ressourcenstärkende Märcheneinheiten in den Kita-Alltag einzubinden und damit Erzählmomente zu schaffen, die Kindern helfen, Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen zu entwickeln und sich in einer Gruppe geborgen zu fühlen. Ein interaktiver Workshop mit dem Titel „Resilienz stärken– Ansätze für die Kita“ bietet den pädagogischen Fachkräften vor Ort zusätzliche Impulse. Eingerahmt in eine Auftakt- und Abschlussveranstaltung wird „Märchen machen mutig“ durch unsere Präventionsexpert:innen eng und individuell begleitet.
Dauer | Individuell |
---|---|
Durchführungsform | Präsenz, Digital |
Format | Seminar & Workshop |
Themen | Kommunikation & Teamentwicklung, Psyche stärken, Stress bewältigen |
Zielgruppen | Kinder & Jugendliche, Pädagogische Fachkräfte, Familien |
Evaluation | mit Evaluation |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
- Telefonisches / virtuelles Vorgespräch
- Auftaktworkshop
- Workshop „Resilienz stärken– Ansätze für die Kita“
- Dreiteilige Märchenintervention
- Exemplarische Märchenstunden
- zweitägige Schulung für Multiplikator:innen
- Begleittag
- Abschlussworkshop und Evaluation
Ziele:
- Stärkung der Resilienz und Förderung der psychosozialen Gesundheit von Kindern, Familien und pädagogischen Fachkräften in der Kita
- Befähigung von pädagogischen Fachkräften zum Einsatz aktivierender Märcheneinheiten
- Initiierung und Verstetigung von ressourcenaktivierender Märchenarbeit in der Kita
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft, ressourcenaktivierende Märchenarbeit in die Kitapraxis einzubinden
- zeitliche und personelle Ressourcen der pädagogischen Fachkräfte
- Einrichtung einer Projekt-/Steuerungsgruppe in der Kita
- Krankenkassen unterstützen mit „Märchen machen mutig“ Kitas auf ihrem Weg zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung
- für die Auswahl geeigneter Kitas können Krankenkassen ihre bestehenden regionalen Netzwerke und Kooperationsstrukturen nutzen
- auf Wunsch übernimmt die Team Gesundheit GmbH die Koordinierung und das Netzwerkmanagement vor Beginn des Programms
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Kita-Leitung
- Vermittlung von Projektinformationen und Planung des zeitlichen Ablaufs
Organisation
- Kommunikation mit den verantwortlichen Personen in der Kita
- Abstimmung von Terminen
- Individualisierung von Einladungen/Anmeldelisten, Präsentationen und Protokollen mit Ihrem Logo
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in der Kita
- Optional: Individualisierung des 50-seitigen Schulungsmanuals mit Ihrem Logo
Durchführung
- Auftaktworkshop in der eingerichteten Kitaprojekt-/Steuerungsgruppe
- Durchführung von exemplarischen Märchenstunden
- 2-tägige Schulung für Multiplikator:innen zur langfristigen Durchführung der Märchenstunden
- Begleittag der ausgebildeten Erzieher:innen durch die professionellen Märchenerzähler:innen
- Workshop „Resilienz stärken– Ansätze für die Kita“ für pädagogische Fachkräfte (flexibel im Projektverlauf platzierbar)
- Abschlussworkshop zur Betrachtung des Projekterfolges sowie Klärung des nachhaltigen Vorgehens
Evaluation
- Projektdokumentation mit Auflistung der Teilnehmendenzahlen sowie Erhebung von Teilnehmendenfeedback
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft, ressourcenaktivierende Märchenarbeit in die Kitapraxis einzubinden
- zeitliche und personelle Ressourcen der pädagogischen Fachkräfte
- Einrichtung einer Projekt-/Steuerungsgruppe in der Kita
- Krankenkassen unterstützen mit „Märchen machen mutig“ Kitas auf ihrem Weg zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung
- für die Auswahl geeigneter Kitas können Krankenkassen ihre bestehenden regionalen Netzwerke und Kooperationsstrukturen nutzen
- auf Wunsch übernimmt die Team Gesundheit GmbH die Koordinierung und das Netzwerkmanagement vor Beginn des Programms
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Kita-Leitung
- Vermittlung von Projektinformationen und Planung des zeitlichen Ablaufs
Organisation
- Kommunikation mit den verantwortlichen Personen in der Kita
- Abstimmung von Terminen
- Individualisierung von Einladungen/Anmeldelisten, Präsentationen und Protokollen mit Ihrem Logo
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in der Kita
- Optional: Individualisierung des 50-seitigen Schulungsmanuals mit Ihrem Logo
Durchführung
- Auftaktworkshop in der eingerichteten Kitaprojekt-/Steuerungsgruppe
- Durchführung von exemplarischen Märchenstunden
- 2-tägige Schulung für Multiplikator:innen zur langfristigen Durchführung der Märchenstunden
- Begleittag der ausgebildeten Erzieher:innen durch die professionellen Märchenerzähler:innen
- Workshop „Resilienz stärken– Ansätze für die Kita“ für pädagogische Fachkräfte (flexibel im Projektverlauf platzierbar)
- Abschlussworkshop zur Betrachtung des Projekterfolges sowie Klärung des nachhaltigen Vorgehens
Evaluation
- Projektdokumentation mit Auflistung der Teilnehmendenzahlen sowie Erhebung von Teilnehmendenfeedback