Azubiseminar - Klimabewusstsein stärken
Startseite / Klima und Gesundheit / Azubiseminar - Klimabewusstsein stärken
Mit dem Klimawalk verstehen, erleben und inspirieren
Gerade Jugendliche und junge Erwachsene sind langfristig den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Mit unserer Veranstaltung zeigen Sie Ihren Auszubildenden, auf einem spannenden Spaziergang, dem sogenannten Klimawalk oder bei einer interaktiven Indooralternative bei schlechtem Wetter, wie das Klima und die eigene Gesundheit zusammenhängen und an welchen Stellschrauben im Ausbildungsalltag gedreht werden kann. Damit sensibilisieren Sie Ihre Auszubildenen für ein starkes Klimabewusstsein und zahlen gleichzeitig positiv auf das Gesundheitskonto ein.
In unserer dreistündigen Veranstaltung lernen die Auszubildenden den Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit kennen und verstehen, wie wichtig es ist, sich klimabewusst zu verhalten. Bei schönem Wetter begeben sich die Teilnehmenden auf einen spannenden Klimawalk gemeinsam mit einer Fachkraft und lernen ihre Umgebung mit Blick auf das Klima und die Gesundheit genauer kennen: Welche Auswirkungen hat das hohe Verkehrsaufkommen? Wie kann die öffentliche Infrastruktur positive klimatische Veränderungen bewirken und gleichzeitig die eigene Gesundheit fördern? Welche Effekte hat die Begrünung von Dächern? Was bewirkt die Versiegelung von Flächen und welche nachhaltigen Bauprojekte gibt es? Aufgegriffen werden die Sachen, die den Auszubildenden auf ihrem Weg begegnen – flexibel, informativ und kurzweilig. Sollte es das Wetter nicht zulassen, findet eine Indooralternative statt, die sich ebenfalls interaktiv dem Thema widmet. Bei beiden Varianten wird das eigenständige Lernen gefördert, der Austausch angeregt und spannende Impulse gesetzt.
Dauer | Halbtägig |
---|---|
Reichweite | 8 - 15 Personen |
Durchführungsform | Präsenz |
Format | Seminar & Workshop |
Themen | Klima & Gesundheit |
Zielgruppen | Azubis & Berufseinsteiger:innen, (Berufs-)Schüler:innen |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
- Hintergrundwissen zum Klimawandel und den gesundheitlichen Folgen sowie den Auswirkungen auf die Umwelt
- Erkundung der Umgebung mit Blick auf das Klima und die Gesundheit
- Anregung der Reflexion eigener Verhaltensweisen und Diskussion von möglichen Stellschrauben und Tipps für den Alltag
Ziele:
- Wissensvermittlung rund um die Zusammenhänge von Klima und Gesundheit
- Sensibilisierung für die Bedeutung von Klimaschutzmaßnahmen
- Kennenlernen verschiedener Faktoren, die den Klimawandel verstärken und verlangsamen
- Motivation zur Verhaltensreflexion und -änderung
Ablauf:
Voraussetzung
- Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
- Beamer & Leinwand
- Bestuhlung
Planung & Beratung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule
- Bereitstellung von Terminlisten
- Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule
Durchführung
- Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
- Möglichkeit der Begrüßung durch die verantwortliche Person
- Durchführung der Maßnahme
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme
Ablauf:
Voraussetzung
- Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
- Beamer & Leinwand
- Bestuhlung
Planung & Beratung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule
- Bereitstellung von Terminlisten
- Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule
Durchführung
- Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
- Möglichkeit der Begrüßung durch die verantwortliche Person
- Durchführung der Maßnahme
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme