Für Unternehmen

Gemeinsam wachsen: Ganzheitliches BGM im Fokus

Start­seite / Team Gesund­heit Blog / Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment / Gemeinsam wachsen: Ganzheit­li­ches BGM im Fokus

Wie kann eine Einrich­tung dem Anspruch, ein ganzheit­li­ches Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment zu imple­men­tie­ren, gerecht werden?

Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen verfolgt dieses Ziel seit 2015. Dafür wurden eine Stabstelle BGM geschaf­fen, ein Steuer­kreis gegründet und verschie­dene Maßnahmen sowie Aktionen umgesetzt.

Für die Weiter­ent­wick­lung des BGMs ist die Initia­tive WERTGESCHÄTZT seit 2019 der richtige Partner. Die Zusam­men­ar­beit geht weit über einfache Gesund­heits­pro­gramme hinaus und integriert verschie­dene Maßnahmen sowie Strate­gien, um eine gesunde Arbeits­um­ge­bung zu schaffen und die Lebens­qua­li­tät aller Mitar­bei­ten­den zu verbes­sern.

Besonders wichtig ist es, die Wechsel­wir­kun­gen zwischen Einsam­keit, sozialer Isolation und psychi­schen Erkran­kun­gen zu durch­bre­chen. Einsam­keit kann zu gesund­heit­li­chen Problemen führen, die die Isolation wiederum verstär­ken können – ein Teufels­kreis, den es zu durch­bre­chen gilt. An der Stelle geht der Appell an alle Akteu­rin­nen und Akteure: von der Bildung und Arbeits­welt über die Gesund­heits­po­li­tik bis hin zu den betrof­fe­nen Personen selbst. Das Ziel sollte sein, gesell­schaft­li­che Struk­tu­ren zu schaffen, die Einsam­keit nicht nur lindern, sondern ihr langfris­tig präventiv entge­gen­wir­ken.

Bedarf in der Zusam­men­ar­beit: Strate­gisch weiter­ent­wi­ckeln

Die Erwar­tungs­hal­tung an die Zusam­men­ar­beit in der mehrjäh­ri­gen Prozess­be­glei­tung mit der Philo­so­phie „Hilfe zur Selbst­hilfe“ war klar:

·         Aufbau eines strate­gi­schen BGMs mit Vision und Zielen

·         Fokus auf einen aktiven Steuer­kreis mit bedarfs­ge­rech­ter opera­ti­ver Einbin­dung

·         Zielgrup­pen­spe­zi­fi­sche Ausge­stal­tung (z. B. Küche und Pflege)

·         Erfah­rungs­aus­tausch mit fachli­chem Input

·         Sparring-Partner sein: Ermutigen auszu­pro­bie­ren, für neue Ideen begeis­tern und bedarfs­ge­recht unter­stüt­zen

„Wir sind seit 2019 ein Teil der Initia­tive WERTGESCHÄTZT, dies trägt einen sehr wertvol­len Beitrag zu unserem BGM bei.

Die Zusam­men­ar­beit mit unserer Beraterin ist top.

Wir konnten gemeinsam mit ihr das BGM im strate­gi­schen Bereich einen großen Schritt voran­brin­gen.“

 

Kristina Dietrich, BGM-Koordinatorin

Der Maßnah­men­um­fang

Die Initia­tive WERTGESCHÄTZT hat die Weiter­ent­wick­lung des opera­ti­ven BGMs beratend begleitet und punktuell mit Maßnahmen unter­stützt. Ziel ist es, ein vielfäl­ti­ges, nachhal­ti­ges und quali­täts­ge­si­cher­tes Maßnah­men­spek­trum aufzu­bauen, welches auch nach Koope­ra­ti­ons­ende bestehen bleiben kann. Daher wurden interne Kompe­ten­zen und weitere Koope­ra­ti­ons­part­ner gleich­wer­tig zur Initia­tive WERTGESCHÄTZT einge­bun­den.

Blick von außen

Die Einrich­tung hat ein breites Angebots­spek­trum für die Mitar­bei­ten­den aufgebaut & fest etabliert.

Zielgrup­pen­spe­zi­fi­sche Ausrich­tung:

  • Azubi­Ge­sund
  • Pflege­Ge­sund
  • Küche­Ge­sund

Themen­spe­zi­fi­sche Ausrich­tung:

  • Check-upGesund
  • Ergono­mie­Ge­sund
  • Rauch­freies Klinikum

BGMgesund:

  • BGM Kurspro­gramm
  • Klinik­RADL
  • Themen­mo­nate
  • Beach­vol­ley­ball Cup
  • BGM-Adventsaktion

Umgesetzte Maßnahmen

  • Gesund­heits­tag für Auszu­bil­dende sowie Pflegeschüler:innen
  • Unter­stüt­zung bei den Themen­mo­na­ten mit unter­schied­li­chen Aktionen & Scree­nings
  • Workshop „Wertvoll mitein­an­der kommu­ni­zie­ren“ in der Therapie
  • Projekt „Küche­Ge­sund“
  • Arbeits­si­tua­ti­ons­ana­ly­sen
  • FK-Interviews
  • Lösungs­work­shops
  • Teamwork­shop mit den Küchen­hil­fen
  • Fachar­bei­ter­se­mi­nar „Gesunde Führung in der Küche“ mit Quali­täts­sit­zung
  • Regel­mä­ßige Refle­xi­ons­ge­sprä­che mit der Küchen­lei­tung
  • Teament­wick­lung „Wir und unser BGM“ im Steuer­kreis

Projekt “Küche­ge­sund”

Das Projekt „Küche­Ge­sund“ wurde 2020 unter Einhal­tung aller pande­mi­schen Hygie­ne­richt­li­nien initiiert. Bei einem Erstge­spräch mit der Küchen­lei­tung, einer Begehung der Küche und 2 hierar­chie­ge­schlos­se­nen Arbeits­si­tua­ti­ons­ana­ly­sen mit allen Küchen­hil­fen sowie 12 Führungskräfte-Interviews wurde der Bedarf erfasst.

Nach der Ergeb­nis­vor­stel­lung wurde eine reprä­sen­ta­tive Arbeits­gruppe gegründet, die Problem­be­rei­che in sechs Lösungs­work­shops bespro­chen, Lösungen verab­schie­det und mit Zustän­dig­kei­ten und Verant­wort­lich­kei­ten versehen hat.

Im Prozess wurde deutlich, dass noch mehr Fokus auf die Küchen­hil­fen zu legen ist. Daher wurde ein Teamwork­shop sowie ein Seminar „Gesunde Führung in der Küche“ konzi­piert und umgesetzt.

Mit einer Quali­täts­sit­zung im Frühjahr 2024 wurde das Projekt seitens der Initia­tive WERTGESCHÄTZT abgeschlos­sen. Es wurde nun in die alleinige Verant­wor­tung der BGM-Koordinatorin, die den komplet­ten Prozess begleitet hat, übergeben und die nächsten Schritte in der weiteren Maßnah­men­um­set­zung festge­legt.

Ich nehme mir mit …
“Wertschät­zend mit Mitar­bei­ten­den zu sprechen.”

Highlights: Gemeinsam erfolge feiern

Ein wesent­li­cher Aspekt für die nachhal­tige Entwick­lung eines ganzheit­li­chen BGMs ist es, Erfolge sichtbar zu machen: „Tue Gutes und sprich darüber“. Die Anerken­nung von Erfolgen zeigt, dass die Bemühun­gen sowie das Engage­ment wahrge­nom­men und wertge­schätzt werden.

Folglich eine Übersicht zu den gemeinsam erreich­ten Zielen in der Zusam­men­ar­beit.

drei strate­gi­sche fokus­the­men:

  1. BGM-Vision sowie ‑Ziele:
  • Gemeinsam im Steuer­kreis erarbei­tet
  • Von der Geschäfts­füh­rung freige­ge­ben
  • Im Jahres­be­richt 2023 veröf­fent­licht
  1. Rollen­ver­ständ­nis im Steuer­kreis:
  • Teamrol­len gemeinsam analy­siert
  • Trans­pa­rente Erwar­tungs­hal­tun­gen
  • Aufga­ben­be­schrei­bung für jedes Mitglied erstellt
  1. Steuer­kreis sichtbar machen:
  • Jedes Mitglied ist mit Foto & eigenem BGM-Statement im Intranet
  • Ein eigener BGM-Flyer wurde entwi­ckelt

Die Mitglie­der sind aktiv in der opera­ti­ven Umsetzung der Themen­wo­chen & ‑monate einge­bun­den

drei operative herzens­the­men

  1. Etablierte gesund­heits­för­der­li­che Angebote
  • Kurspro­gramm (Frühjahr, Herbst und Winter)
  • Jährliche Vorsor­ge­wo­che
  • 2 Themen­mo­nate pro Jahr
  1. Zielgrup­pen­spe­zi­fi­sche Aktions­wo­che: Tag der Pflege am 12. Mai
  • Von der Geschäfts­füh­rung und Pflege­di­rek­tion unter­stützt
  • Eine eigene Arbeits­gruppe gegründet
  • Steigende Teilneh­men­den­zah­len
  1. Gesunde Pausen­kul­tur
  • Ein AusZeit-Weg rund um das Klinikum ist erstellt und eröffnet
  • Ideen für bereichs­be­zo­gene Ruheräume sind gesammelt und Konzepte zur Umsetzung erarbei­tet
  • Ein Trainings­raum für die Mitar­bei­ten­den ist geschaf­fen

„Vielen Dank für die Unter­stüt­zung. Ich als Einzel­kämp­fe­rin im Unter­neh­men habe einen super hilfrei­chen Sparring­part­ner gewonnen! Die Zusam­men­ar­beit hat mir enorm geholfen, das Thema strate­gi­sche Weiter­ent­wick­lung des BGMs in Angriff zu nehmen.“

Ausblick: Weiter wachsen

Mit dem Rückhalt der Geschäfts­füh­rung, einem aktiven Steuer­kreis, ressour­cen­ori­en­tier­ter & realis­ti­scher Planung sowie Engage­ment, Leiden­schaft, Überzeu­gung, Willens­kraft, Kreati­vi­tät, Durch­hal­te­ver­mö­gen und Teamar­beit ist es möglich, ein ganzheit­li­ches BGM auf- und auszu­bauen.

Nach 5 gemein­sa­men Jahren läuft zum Ende des Jahres 2024 die Koope­ra­tion aus. Das Klinikum wird auch weiterhin die ergän­zen­den kosten­freien Angebote der Initia­tive WERTGESCHÄTZT nutzen und als festen Bestand­teil in die BGM-Arbeit integrie­ren.

Zur Stärkung der Wirksam­keit wird das BGM noch weiter­ent­wi­ckelt: 

  • Aufbau eines kennzah­len­ba­sier­ten BGMs
  • Laufende Zielüber­prü­fung & ‑anpas­sun­gen
  • Weitere zielgrup­pen­spe­zi­fi­sche Ausge­stal­tung
  • Schnitt­stel­len­ar­beit
  • Netzwerk­ar­beit

„Zusam­men­kom­men ist ein Beginn. Zusam­men­blei­ben ist ein Fortschritt. Zusam­men­ar­bei­ten ist ein Erfolg.”

Sie haben noch Fragen?

Ihre Ansprech­part­ne­rin rund um WERTGESCHÄTZT

Eva Stump
Leitung BGM in Pflege- und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen

Gesundheit im Posteingang!

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.

Die Abmeldung ist jederzeit über den Link in unserem Newsletter möglich.

Das erwartet sie

Ihre Kontaktanfrage

Hinzugefügt

Gute Wahl! Das Produkt wurde Ihrer Anfrage beigefügt.