Home > Unternehmen > Was ist BGM > Nutzen von BGM
Nutzen von BGM
Die Arbeitswelt ist von einem stetigen Wandel geprägt
- Krankenkasse
- Unternehmen
- Leistungen
- Karriere
- Über uns
Nutzen von BGM
Unternehmen können durch BGM u. a. Folgendes erzielen:2
Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Beschäftigten,
Senkung von krankheitsbedingten Kosten,
Steigerung der Produktivität und Qualität,
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit,
Erhalt von Wissen und Erfahrungen im Unternehmen.
Auch Beschäftigte können vom BGM profitieren:3
Verbesserung der Arbeits-zufriedenheit und des Betriebsklimas,
Erhalt/Erhöhung der eigenen Leistungsfähigkeit und der Motivation,
Verringerung von Belastungen,
Verbesserung des Wohlbefindens,
Verbesserung des Gesundheitszustandes und Senkung gesundheitlicher Risiken.
Literaturverzeichnis
Bundesministerium für Gesundheit (2011): Unternehmen unternehmen Gesundheit. Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen. 2. Auflage. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit.
Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014): Luxemburger Deklaration zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Verfügbar unter: https://www.bkk-dachverband.de/fileadmin/publikationen/luxemburger_deklaration/Luxemburger_Deklaration.pdf (Stand: 13.08.2019).
Initiative Neue Qualität der Arbeit (2014): Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen. Eine Handlungshilfe für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Berlin: Geschäftsstelle der Initiative Neue Qualität der Arbeit.
Pieper, C., Schröer, S. (2015): iga.Report 28: Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention. Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention – Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2006 bis 2012. Berlin: AOK-Bundesverband, BKK-Dachverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Verband der Ersatzkassen e. V.
1 Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014).
2 Bundesministerium für Gesundheit (2011); Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014); Initiative Neue Qualität der Arbeit (2014).
3Bundesministerium für Gesundheit (2011); Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2014).