Unvergessen - Aktivierung durch Märchen

Ein Präventionsprojekt in Pflegeeinrichtungen
Für die Bewältigung des Alltags von pflegebedürftigen Menschen stellt die psychische Gesundheit eine wichtige Grundvoraussetzung dar. Durch eine regelmäßige Märchenarbeit in Pflegeeinrichtungen können die psychosozialen Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig gestärkt werden. Das Projekt „Unvergessen - Aktivierung durch Märchen“ führt Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen in die Welt der Märchen und stärkt die soziale Teilhabe. So leisten Sie wertvolle Aktivierungsarbeit.
Zur Sicherung der Nachhaltigkeit sind Multiplikatorenschulungen ein essentieller Teil des Projekts. Diese befähigen ausgewählte Pflege- und Betreuungskräfte, als Märchenerzähler:innen aktiv zu werden, sowie durch Requisiten, Fragen oder Aufgaben die Teilnehmenden zum Mitmachen anzuregen. Zudem werden wir Sie durch einen Begleittag vor Ort unterstützen. Ein weiterer Vorteil für Sie: Je besser die Bewohner:innen ihren Alltag meistern und sich in der Einrichtung wohl fühlen, desto mehr werden Ihre Beschäftigten entlastet.
Dauer | Individuell |
---|---|
Reichweite | Max. bis zu 15 Personen am Tag |
Durchführungsform | Präsenz |
Format | Mitmachangebot, Seminar & Training |
Themen | Psyche stärken, Gesunde Pflege, Stress bewältigen |
Zielgruppen | Bewohner:innen in Pflegeeinrichtungen |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
- Kick-off und Abschlussworkshop
- Exemplarische Märchenstunden
- Multiplikatorenschulung
- Begleittag
- Evaluation
- Märchenkiste mit aktivierenden Requisiten
Ziele:
- Förderung der psychosozialen Gesundheit und der sozialen Teilhabe der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen
- Ausbildung der Pflege- und Betreuungskräfte zu souveränen und lebhaften Märchenerzählerinnen und -erzählern
- Initiierung und Verstetigung eines Märchen- Angebotes in der Pflegeeinrichtung
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft regelmäßige Märchenstunden für Bewohner:innen anzubieten
- zeitliche und personelle Ressourcen Märchenstunden durchzuführen
- Ausbildung von Multiplikatoren aus dem Bereich der Betreuungs- und Pflegekräfte
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahmen
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Abstimmung von Terminen
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Optional: Ausstattung der Materialien mit Ihrem Logo
Durchführung
- Kick-off-Workshop in der eingerichteten Projekt-/Steuerungsgruppe der jeweiligen Einrichtung
- Durchführung von exemplarischen Märchenstunden
- 3-tägige Multiplikatorenschulung für ausgewählte Mitarbeitende zur langfristigen Durchführung der Märchenstunden
- Begleittag der ausgebildeten Pflege-/Betreuungskräfte durch die professionellen Märchenerzähler:innen
- Abschlussworkshop: Betrachtung des Projekterfolges sowie Klärung des weiteren Vorgehens zur Sicherung der Nachhaltigkeit
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft regelmäßige Märchenstunden für Bewohner:innen anzubieten
- zeitliche und personelle Ressourcen Märchenstunden durchzuführen
- Ausbildung von Multiplikatoren aus dem Bereich der Betreuungs- und Pflegekräfte
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahmen
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Abstimmung von Terminen
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Optional: Ausstattung der Materialien mit Ihrem Logo
Durchführung
- Kick-off-Workshop in der eingerichteten Projekt-/Steuerungsgruppe der jeweiligen Einrichtung
- Durchführung von exemplarischen Märchenstunden
- 3-tägige Multiplikatorenschulung für ausgewählte Mitarbeitende zur langfristigen Durchführung der Märchenstunden
- Begleittag der ausgebildeten Pflege-/Betreuungskräfte durch die professionellen Märchenerzähler:innen
- Abschlussworkshop: Betrachtung des Projekterfolges sowie Klärung des weiteren Vorgehens zur Sicherung der Nachhaltigkeit
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme