Schritt für Schritt – Gemeinsam bewegt im Alter

Ein Präventionsprojekt in Pflegeeinrichtungen
Für die Bewältigung des Alltags von Bewohnerinnen und Bewohnern stellen der Erhalt der Mobilität und kognitiver Fähigkeiten wichtige Grundvoraussetzungen dar. Mit „Schritt für Schritt“ fördern Sie diese Fähigkeiten und verbessern somit die Lebensqualität und Alltagskompetenzen Ihrer Bewohner:innen. Durch Multiplikatorenschulungen und Hospitationen sprechen Sie auch Ihre Beschäftigten an und sichern die Nachhaltigkeit des Projekts.
In der 8-wöchigen Durchführungsphase werden Sie von Fachkräften begleitet, um Koordination, Mobilität, Beweglichkeit, Kognition und Wahrnehmung Ihrer Bewohner:innen zu stärken. Parallel dazu finden Hospitationen und Schulungen Ihrer Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen statt, um das Bewegungsprogramm auch im Anschluss an das Projekt fortzuführen. Mit Hilfe unseres Kurzworkshops können Sie außerdem Angehörige teilhaben lassen, damit diese leichten und aktivierenden Übungen mit den Bewohnenden durchführen.
Dauer | individuell |
---|---|
Reichweite | individuell nach Absprache |
Durchführungsform | Präsenz |
Format | Mitmachangebot, Seminar & Training |
Themen | Bewegung & Ergonomie, Gesunde Pflege |
Zielgruppen | Bewohner:innen in Pflegeeinrichtungen |
Evaluation | mit Evaluation, ohne Evaluation |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
- 2-teilige Kick-off Veranstaltung in der Pflegeeinrichtung mit allen Akteuren (Trainern/innen, Beschäftigte, Ehrenamtliche, Bewohnern/innen)
- Durchführung eines 8-wöchigen Bewegungsprogrammes mit den Bewohnenden
- Hospitation und Multiplikatorenschulung (Präsenz- und Coachingtag) für Beschäftigte und Ehrenamtliche
- Kurzworkshop für Angehörige
- Abschlussworkshop zur Sicherung der Nachhaltigkeit
Ziele:
- Aktivierung der Bewohnenden mit dem Ziel der Verbesserung von Lebensqualität und Alltagskompetenzen
- Partizipation von Beschäftigten, Ehrenamtlichen und Angehörigen
- Integration eines Bewegungsprogrammes in die Angebotsstruktur der Pflegeeinrichtung
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft über 8 Wochen ein ganzheitliches Bewegungsprogramm für Bewohner:innen anzubieten
- zeitliche und personelle Ressourcen das Bewegungsprogramm durchzuführen
- Ausbildung von Multiplikatoren aus dem Bereich der Betreuungs- und Pflegekräfte
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahmen
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Abstimmung von Terminen
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Optional: Ausstattung der Materialien mit Ihrem Logo
Durchführung
- Kick-off Veranstaltung mit allen Akteuren
- Durchführung eines 8-wöchigen Bewegungsprogrammes mit den Bewohnenden
- Hospitation und eine eintägige Multiplikatorenschulung für Beschäftigte und Ehrenamtliche
- Kurzworkshop für AngehörigeAbschlussworkshop: Betrachtung des Projekterfolgs sowie Klärung des Weiteren Vorgehens zur Sicherung der Nachhaltigkeit
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft über 8 Wochen ein ganzheitliches Bewegungsprogramm für Bewohner:innen anzubieten
- zeitliche und personelle Ressourcen das Bewegungsprogramm durchzuführen
- Ausbildung von Multiplikatoren aus dem Bereich der Betreuungs- und Pflegekräfte
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahmen
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Abstimmung von Terminen
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrer Pflegeeinrichtung
- Optional: Ausstattung der Materialien mit Ihrem Logo
Durchführung
- Kick-off Veranstaltung mit allen Akteuren
- Durchführung eines 8-wöchigen Bewegungsprogrammes mit den Bewohnenden
- Hospitation und eine eintägige Multiplikatorenschulung für Beschäftigte und Ehrenamtliche
- Kurzworkshop für AngehörigeAbschlussworkshop: Betrachtung des Projekterfolgs sowie Klärung des Weiteren Vorgehens zur Sicherung der Nachhaltigkeit
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme