Psychisch belastete Arbeitslose

JobFit plus für mehr Sicherheit im Umgang mit psychisch belasteten Arbeitslosen

Die Fortbildung „Mehr Sicherheit im Umgang mit psychische belasteten Arbeitslosen“ zielt zum einen auf die Erhöhung der fachlichen Kompetenzen durch Wissensvermittlung und zum anderen auf die Erarbeitung konkreter Handlungshilfen für den sichereren Umgang mit psychisch belasteten Menschen im Kontext der Arbeitsförderung ab. Dabei stellt der gemeinsame Erfahrungshintergrund der Teilnehmenden die Basis der Zusammenarbeit dar.

Arbeitslose Menschen stehen vielfach unter enormen Druck und sind psychisch stark belastet. Einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu Folge ist ein Drittel aller SGB II Bezieher psychisch erkrankt. Mitarbeiter:innen der Arbeitsmarktförderung sind entsprechend häufig verunsichert oder überfordert, wie sie mit psychisch auffälligen Arbeitslosen umgehen können.

Die zweitägige Schulung zielt auf die Erhöhung der fachlichen Kompetenzen durch Wissensvermittlung sowie auf die Erarbeitung konkreter Handlungshilfen für den sichereren Umgang mit psychisch belasteten arbeitslosen Menschen im Kontext der Arbeitsförderung ab. Dabei stellt der gemeinsame Erfahrungshintergrund der Teilnehmenden die Basis der Zusammenarbeit dar. Der Workshop ist außerdem durch einen anregenden Wechsel von Impulsvorträgen, moderierten Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten und Rollenspielen geprägt.

Hinweis: An dem hier genannten Termin findet eine offene Schulung statt. Das bedeutet, dass Sie sich als Einzelperson, oder Gruppe von weniger als sechs Personen hier anmelden können. Sie profitieren in diesem Schulungsformat von einer heterogenen Schulungsgruppe, da die übrigen Schulungsplätze mit Personen aus ganz Deutschland gefüllt werden. Sie wollen stattdessen eine Schulung bei Ihnen vor Ort planen und sind eine Gruppe von sechs oder mehr Personen? Dann schicken Sie uns jetzt Ihre Anfrage

Datum

21.04. und 28.04.2023

Dauer

09:00 – 16:30 Uhr

Preis

350,00€ p.P. zzgl. MwSt.

Durchführungsform

Präsenz

Format

Seminar & Training

Themen

Den Umgang mit psychisch belasteten Arbeitslosen stärken, Soziallage & Gesundheit

Zielgruppen

Agenturen für Arbeit, Beschäftigungsträger, Fachkräfte der sozialen Arbeit, Mitarbeitende von Jobcentern

Reichweite

6 bis 15 Personen

Zum Merkzettel hinzufügen
Zum Merkzettel hinzufügen
Produkt teilen

Link in der Zwischenablage gespeichert

Inhalte:

  • Moderierter Erfahrungsaustausch zum Hintergrundwissen psychischer Erkrankungen
  • Vermittlung von Strategien für den Umgang mit psychisch belasteten Arbeitslosen
  • Vertiefung des Fachwissens zu psychischen Erkrankungen, deren Entstehung und Verlaufsformen,
  • Herleitung von hilfreichen Strategien im Gespräch für eine wertschätzende und störungsspezifische Beziehungsgestaltung mit den Betroffenen

Ziele:

  • Informations- und Wissensvermittlung als gemeinsamer Ausgangspunkt für das Seminar
  • Steigerung der individuellen Fachkompetenz
  • Allgemeine Entlastung des Teams, durch Erleichterung der Zusammenarbeit mit den Betroffenen im Alltag

Ablauf

Voraussetzung

  • Computer oder mobiles Endgerät
  • Lautsprecher, Kopfhörer & Mikrofon
  • Stabile Internetverbindung

Planung & Beratung

  • Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme

Organisation

  • Zugang zur Maßnahme über zuvor abgestimmten Weg
  • Direkte Kommunikation mit Ihrer oder Ihrem Ansprechpartner:in

Durchführung

  • Unsere Fachkraft (Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen) erscheint digital zum vereinbarten Termin
  • Unsere Fachkraft wählt sich einige Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein
  • Bereitstellung von Audioaufnahmen zur Vertiefung der Inhalte zur dauerhaften Nutzung

Ablauf

Voraussetzung

  • Computer oder mobiles Endgerät
  • Lautsprecher, Kopfhörer & Mikrofon
  • Stabile Internetverbindung

Planung & Beratung

  • Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme

Organisation

  • Zugang zur Maßnahme über zuvor abgestimmten Weg
  • Direkte Kommunikation mit Ihrer oder Ihrem Ansprechpartner:in

Durchführung

  • Unsere Fachkraft (Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen) erscheint digital zum vereinbarten Termin
  • Unsere Fachkraft wählt sich einige Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein
  • Bereitstellung von Audioaufnahmen zur Vertiefung der Inhalte zur dauerhaften Nutzung

Sie finden uns auch hier

Ihre Kontaktanfrage

Denk’
Gesundheit
Neu

Arbeite heute mit uns an der Gesundheit von morgen.