Für Unternehmen

Kollegiale Beratung im Alltag leben

Gemeinsam Herausforderungen meistern

Jeder Arbeitsalltag birgt Herausforderungen, sowohl auf fachlicher als auch auf organisatorischer Ebene, die Einflüsse auf die Arbeitsqualität Ihrer Beschäftigten haben können. Die Methode der Kollegialen Beratung hilft Lösungswege bei fachlichen Fragen auf kollegialer Ebene zu finden. Das Entscheidende an dieser Methode ist die Beratung im gleichgestellten und selbstgesteuerten Kollegium ohne externe Begleitung. Die Gruppe berät jeweils ein Mitglied nach einem definierten Vorgehen.

Im Seminar „Kollegiale Beratung im Alltag leben“ werden Mitarbeitende zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Durchführung der Methode ausgebildet, um diese in Ihrer Organisation ein- und durchführen zu können. Dies führt zu diversen Vorteilen, wie die Unabhängigkeit von externer Begleitung und daraus u.a. resultierenden Kostenersparnissen und zeitliche Flexibilität sowie die Nachhaltigkeit der Methode. Zudem genießen Mitarbeitende aus ihrer eigenen Organisation häufig eine höhere Glaubwürdigkeit in der Belegschaft. Für die Umsetzung bekommen Ihre Mitarbeitenden sowohl die erforderlichen Grundlagen als auch das definierte Vorgehen der Kollegialen Beratung vermittelt. Anhand praktischer Erprobungen werden die gelernten Inhalte ausprobiert, umgesetzt und gefestigt, sodass die Kollegiale Beratung in Ihrer Organisation nach dem Seminar gleich durchgeführt werden kann.

Dauer

Ganztägig

Reichweite

8 - 15 Personen

Durchführungsform

Präsenz

Format

Beratung & Analyse, Seminar & Workshop

Themen

Kommunikation & Teamentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zielgruppen

Beschäftigte, Beauftragte für Gesundheit, Studierende, (Berufs-)Schüler:innen

Produkt teilen

Link in der Zwischenablage gespeichert

Inhalte:

  • Einführung in die Kollegiale Beratung
  • Hintergrundwissen über die Ziele und Vorteile der Kollegialen Beratung
  • Ablauf, Regeln und Phasen der Kollegialen Beratung
  • Praxisnahe Erprobung und Durchführung der Kollegialen Beratung
  • Entwicklung eines Rollenverständnis als Multiplikator:in zur Implementierung der Kollegialen Beratung in den Berufsalltag

Ziele:

  • Schaffung von Routinen und Strukturen für den Prozess der Kollegialen Beratung
  • Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Implementierung der Kollegialen Beratung in den Berufsalltag
  • Informations- und Wissensvermittlung
  • Umsetzung des Gelernten in den beruflichen Alltag

Ablauf:

Voraussetzung

  • Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
  • Beamer & Leinwand
  • Bestuhlung

Planung & Beratung

  • Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme

Organisation

  • Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen
  • Bereitstellung von Terminlisten
  • Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrem Unternehmen

Durchführung

  • Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
  • Möglichkeit der Begrüßung durch die Geschäftsführung oder eine verantwortliche Person im Unternehmen
  • Durchführung der Maßnahme

Evaluation

  • Optional: Evaluation der Maßnahme

Ablauf:

Voraussetzung

  • Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
  • Beamer & Leinwand
  • Bestuhlung

Planung & Beratung

  • Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme

Organisation

  • Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen
  • Bereitstellung von Terminlisten
  • Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrem Unternehmen

Durchführung

  • Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
  • Möglichkeit der Begrüßung durch die Geschäftsführung oder eine verantwortliche Person im Unternehmen
  • Durchführung der Maßnahme

Evaluation

  • Optional: Evaluation der Maßnahme

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN...

Miteinander wertschätzend umgehen

Für eine gute Arbeitsatmosphäre

Vortrag
60 Minuten
Präsenz, Digital

Betrieblichen Gesundheitszirkel umsetzen

Arbeitsbelastungen identifizieren und lösen

Beratung & Analyse, Seminar & Workshop
Individuell
Präsenz, Digital

Ihre Kontaktanfrage

Hinzugefügt

Gute Wahl! Das Produkt wurde Ihrer Anfrage beigefügt.