Ganztags Gesund

Gesunde Kinder, gesunde Mitarbeitende
Schüler:innen gesundheitsfördernd in ihrer Entwicklung zu begleiten, macht sie fit für ein erfolgreiches Leben. Verfolgen Sie mit unserem Programm „Ganztags Gesund“ einen ganzheitlichen Ansatz, um die physischen, psychischen und sozialen Ressourcen der Schüler:innen in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule zu stärken. Behalten Sie dabei auch das Betreuungsteam im Blick. Mit dem Einsatz des Programms befähigen Sie auch die Beschäftigten ihre Chancen zur positiven Beeinflussung der Arbeitsbedingungen zu nutzen, Belastungen abzubauen und ihre Ressourcen zu stärken.
Herzstück des Projektes sind die vier Materialordner zu den Gesundheitsthemen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Lebenskompetenz. Darin enthalten: eine Fülle praxisorientierter Impulse zur Gestaltung des Grundschulnachmittags. Darüber hinaus widmet sich der Handlungsleitfaden „Gesunder Arbeitsplatz Ganztagsgrundschule“ dem Wohlbefinden des Betreuungsteams. Ihr Betreuungsteam wird im Projektverlauf durch unsere Präventionsexpertinnen und -experten individuell beraten und begleitet. Auf Basis einer Bedarfsbestimmung wählen Sie jenes Thema aus, das angegangen werden soll. In praxisnahen Multiplikatorenschulungen werden die Betreuungsteams qualifiziert und erarbeiten gemeinsam gesundheitsförderliche Strukturen. Ein weiterer Workshop widmet sich der Gesundheit des Betreuungsteams: Ob Belastungsfaktor Lärm, Entspannungsförderung am Arbeitsplatz, gesunde Ernährung oder Rückengesundheit – der Themenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Zum Abschluss Ihres Programms erhalten Sie im Rahmen einer feierlichen Verleihung das „Ganztags Gesund“-Zertifikat zur sichtbaren Platzierung im Schulgebäude.
Dauer | Individuell |
---|---|
Reichweite | Max. bis zu 15 Personen am Tag |
Durchführungsform | Präsenz |
Format | Seminar & Training |
Themen | Bewusste Ernährung, Bewegung & Ergonomie, Psyche stärken, Stress bewältigen |
Zielgruppen | Kinder & Jugendliche, (Berufs-)Schüler:innen |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
- „Ganztags Gesund“-Praxisordner zu den vier Themenfeldern Ernährung, Bewegung, Entspannung und Lebenskompetenz
- praktische Impulse für den OGS-Alltag
- praxisnahe AG-Vorschläge zu den jeweiligen Themenfeldern
- vielseitige und kreative Anregungen zur Elternbeteiligung
- kurzweilige Spiele- und Ideen-Sammlungen in Form von Aktionskarten
- Informationsveranstaltung und Projektplanung mit dem Betreuungsteam
- Einführungsschulung für das pädagogische Personal zum Einsatz der „Ganztags Gesund“-Praxisordner zu einem ausgewählten Handlungsfeld
- Workshop zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden
- Handlungsleitfaden „Gesundheit fördern in der Ganztagsgrundschule – Gesunder Arbeitsplatz“
Ziele:
- Stärkung physischer, psychischer und sozialer Ressourcen der Schüler:innen
- Förderung positiver Beeinflussung der Arbeitsbedingungen durch das Betreuungspersonal
- Reduzierung von Belastungen
- Impulse für die Weitergabe von Gesundheitsförderungsansätzen an Familien
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft zum Einsatz der „Ganztags Gesund“-Materialordner
- zeitliche und personelle Ressourcen des Betreuungsteams für Workshops
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahmen
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrer Einrichtung
- Abstimmung von Terminen
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrer Einrichtung
- Optional: Ausstattung der Materialien mit Ihrem Logo
Durchführung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Informationsveranstaltung mit dem gesamten Betreuungsteam
- Ausfüllen eines Bedarfsanalyse-Fragebogen
- Planungs-Workshop zur Festlegung der Workshopthemen
- Workshop „Qualifizierung Kindergesundheit“ zu einem Schwerpunktthema
- Workshop „Gesunder Arbeitsplatz“ zur Stärkung der Gesundheitsressourcen des Betreuungsteams
- Abschlussworkshop zur Betrachtung des Projekterfolges, zur Sicherung der Nachhaltigkeit sowie Verleihung des „Ganztags Gesund“-Zertifikates
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme
Ablauf:
Voraussetzung
- Bereitschaft zum Einsatz der „Ganztags Gesund“-Materialordner
- zeitliche und personelle Ressourcen des Betreuungsteams für Workshops
Planung & Beratung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahmen
Organisation
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrer Einrichtung
- Abstimmung von Terminen
- Optional: Unterstützung bei der Bewerbung in Ihrer Einrichtung
- Optional: Ausstattung der Materialien mit Ihrem Logo
Durchführung
- Vorgespräch mit der Einrichtungsleitung
- Informationsveranstaltung mit dem gesamten Betreuungsteam
- Ausfüllen eines Bedarfsanalyse-Fragebogen
- Planungs-Workshop zur Festlegung der Workshopthemen
- Workshop „Qualifizierung Kindergesundheit“ zu einem Schwerpunktthema
- Workshop „Gesunder Arbeitsplatz“ zur Stärkung der Gesundheitsressourcen des Betreuungsteams
- Abschlussworkshop zur Betrachtung des Projekterfolges, zur Sicherung der Nachhaltigkeit sowie Verleihung des „Ganztags Gesund“-Zertifikates
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme