Fit von klein auf

Startseite / Bewegung & Ergonomie / Fit von klein auf
Ganzheitliche Gesundheitsförderung in Kitas
„Fit von klein auf“ - so lautet das Ziel der BKK-Initiative zur Gesundheitsförderung in Kitas. Unter diesem Motto finden Sie Maßnahmen, mit denen Sie das Wohlbefinden von Kindern, Familien und Erzieher:innen wirkungsvoll stärken können. Unsere Leitidee ist, pädagogische Fachkräfte und Eltern darin zu unterstützen, den persönlichen und kindlichen Alltag gesundheitsförderlich zu gestalten.
Herzstück der Initiative ist der sogenannte Gesundheitskoffer. Die umfangreichen Materialien und unser aufgewecktes Maskottchen „Florina“ ermöglichen es Ihnen, dass Thema Gesundheit spielerisch in Ihre pädagogische Arbeit zu integrieren. Der Koffer bietet eine vielfältige Auswahl an Praxisanregungen rund um die Gesundheitsthemen Bewegung, Ernährung, Entspannung, Lebenskompetenzförderung und „Mein Körper“ – sowohl für die Umsetzung im Kita-Alltag als auch für die Zusammenarbeit mit den Eltern. Zur Projektausgestaltung können Sie aus zahlreichen Qualifizierungen und Aktionen wählen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit dem „Fit von klein auf“-Projekt eine längerfristige Beratung und Begleitung. Ihre Kita profitiert dabei auf Basis einer Bedarfsanalyse von Workshops und Maßnahmen, die individuell auf Ihre Gesundheitsförderungsziele ausgerichtet sind. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und machen Sie mit bei „Fit von klein auf“!
Dauer | Individuell |
---|---|
Reichweite | Individuell nach Absprache |
Durchführungsform | Präsenz, Digital |
Format | Gesundheitskampagne |
Themen | Bewusste Ernährung, Bewegung & Ergonomie, Psyche stärken, Stress bewältigen |
Zielgruppen | Kinder & Jugendliche, Pädagogische Fachkräfte, (Berufs-)Schüler:innen |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
Fit von klein auf-Komplettpaket – so individuell wie Ihre Kita:
- Bedarfsanalyse mit Checkliste zur Selbsteinschätzung
- Kick-Off-Veranstaltung mit Vorstellung der Analyseergebnisse und Zieldefinition
- Übergabe des Gesundheitskoffers mit Qualifizierung der Erzieher:innen
- Workshop/Aktion für Erzieher:innen zu einem Handlungsfeld der Wahl (s. Wahlbausteine)
- zwei halbtägige Aktionen für Kinder und/oder Eltern (s. Wahlbausteine)
- fortlaufende Beratung und Begleitung
- Evaluationsworkshop mit Verleihung des Zertifikats „Fit von klein auf – Gesundheitsfördernde Kita“
„Fit von klein auf-Aktionspaket“ – kompakt und fokussiert:
- Bedarfsanalyse mit Kurz-Checkliste zur Selbsteinschätzung (Fokus Kinder- und Erzieher:innengesundheit)
- digitales Projektauftaktgespräch mit Ergebnisvorstellung der Bedarfserhebung, Erwartungsabfrage, Maßnahmenauswahl und Zieldefinition
- Workshop/Aktion für Erzieher:innen zu einem Handlungsfeld der Wahl (s. Wahlbausteine)
- halbtägige Aktion für Kinder (s. Wahlbausteine)
- 2-stündige Aktion für Eltern (und Kinder) (s. Wahlbausteine)
- fortlaufende Beratung und Begleitung
- digitaler Abschluss-Workshop inkl. Verleihung des Zertifikats „Fit von klein auf – Gesundheitsfördernde Kita“)
Fit von klein auf-Basispaket – direkt Durchstarten:
- Gesundheitskoffer mit Einführungsworkshop für Erzieher:innen
Wahlbausteine – alle mitnehmen und begeistern:
- Aktionen und Erlebnistage für Kinder und/oder Eltern:
- Puppenspiel: Ein besonderer Tag mit Florina
- Florinas Mini-Olympiade
- Florinas Ruheoase
- Schulranzentraining
- Florinas Ernährungstipps
- Florinas Superkraft gegen Stress
- Tolle Gefühle, doofe Gefühle
- Workshops und Aktionen für Erzieher:innen (Fokus Kindergesundheit):
- Einführung in das Spiel mit der großen Handpuppe Florina
- Bewegung und Entspannung im Kindesalter
- Ernährung im Kindesalter
- Lebenskompetenzförderung
- Resilienzförderung
- Gesunder Umgang mit digitalen Medien im Kindesalter
- Workshops und Aktionen für Erzieher:innen (Fokus Erzieher:innengesundheit):
- Leben und arbeiten in der Kita – eine gesundheitliche Herausforderung
- Stress reduzieren – Energie gewinnen
- Meine Resilienz und Achtsamkeit im Fokus
- Rückenfreundliches Arbeiten in der Kita
- Ausgewogene Ernährung im Berufsalltag
- Es geht auch leise – Lärmprävention im Kita-Alltag
- Gesundheitsaktion: Ergonomie-Coaching
- Vorträge und Aktionen für Eltern:
- Virtueller Vortrag: Stressfaktor Medien?! Gesunder Umgang mit Smartphone & Co.
- Virtueller Vortrag: Das macht Kinder stark – Resilienz im Familienalltag fördern
- Elternabend: Entspannung und Konzentration
- Elternabend: Bewegung im Kindesalter
- Elternabend: Ernährung im Kindesalter
- Elternaktion: Gesunde Ernährung im Kindesalter
- Eltern-Kind-Aktion: Ein Nachmittag voller Entspannung
- Medien und Materialien:
- Gesundheitskoffer
- Gesundheitsspiel
- Projektflyer
- Elternflyer
Ziele:
- Vermittlung von Gesundheitswissen und Praxisimpulsen zu gesundheitsrelevanten Themenfeldern
- Förderung eines gesundheitsbewussten Verhaltens in der Kita
- Praktische Umsetzung des Gelernten im Kita- und Familienalltag
Ablauf (Präsenz):
Ablauf (Digital):
Voraussetzung
- Ansprechperson in der Kita
- Gruppen-, Pausen- oder Bewegungsraum
- Beamer & Leinwand
- Lautsprecher
Voraussetzung
- Ansprechperson in der Kita
- Computer oder mobiles Endgerät
- Lautsprecher, Kopfhörer & Mikrofon
- Stabile Internetverbindung
Planung & Beratung
- Auftaktgespräch mit inhaltlicher und zeitlicher Planung des Projektes
Planung & Beratung
- Auftaktgespräch mit inhaltlicher und zeitlicher Planung des Projektes
Organisation
- Optional: Unterstützung der Projektkommunikation in Ihrer Kita
- Fortlaufende Kommunikation mit Ansprechperson oder Steuerungskreis der Kita
Organisation
- Optional: Unterstützung der Projektkommunikation in Ihrer Kita
- fortlaufende Kommunikation mit Ansprechperson oder Steuerungskreis der Kita
Durchführung
- Teilnahme an zuvor festgelegten Workshops, Aktionen, Vorträgen
Durchführung
- Teilnahme an zuvor festgelegten Workshops, Aktionen, Vorträgen
Evaluation
- Projektdokumentation mit Auflistung der Teilnehmerzahlen
- Teilnehmerfeedback nach Fortbildungen und virtuellen Vorträgen bei Fit von klein auf-Projekt: Evaluationsworkshop
Evaluation
- Projektdokumentation mit Auflistung der Teilnehmerzahlen
- Teilnehmerfeedback nach Fortbildungen und virtuellen Vorträgen bei Fit von klein auf-Projekt: Evaluationsworkshop
Ablauf (Präsenz):
Voraussetzung
- Ansprechperson in der Kita
- Gruppen-, Pausen- oder Bewegungsraum
- Beamer & Leinwand
- Lautsprecher
Planung & Beratung
- Auftaktgespräch mit inhaltlicher und zeitlicher Planung des Projektes
Organisation
- Optional: Unterstützung der Projektkommunikation in Ihrer Kita
- Fortlaufende Kommunikation mit Ansprechperson oder Steuerungskreis der Kita
Durchführung
- Teilnahme an zuvor festgelegten Workshops, Aktionen, Vorträgen
Evaluation
- Projektdokumentation mit Auflistung der Teilnehmerzahlen
- Teilnehmerfeedback nach Fortbildungen und virtuellen Vorträgen bei Fit von klein auf-Projekt: Evaluationsworkshop
Ablauf (Digital):
Voraussetzung
- Ansprechperson in der Kita
- Computer oder mobiles Endgerät
- Lautsprecher, Kopfhörer & Mikrofon
- Stabile Internetverbindung
Planung & Beratung
- Auftaktgespräch mit inhaltlicher und zeitlicher Planung des Projektes
Organisation
- Optional: Unterstützung der Projektkommunikation in Ihrer Kita
- fortlaufende Kommunikation mit Ansprechperson oder Steuerungskreis der Kita
Durchführung
- Teilnahme an zuvor festgelegten Workshops, Aktionen, Vorträgen
Evaluation
- Projektdokumentation mit Auflistung der Teilnehmerzahlen
- Teilnehmerfeedback nach Fortbildungen und virtuellen Vorträgen bei Fit von klein auf-Projekt: Evaluationsworkshop