Azubis durch die Ausbildung begleiten

Mit gutem Beispiel voran
Ausbildende oder direkte Bezugspersonen nehmen im Betrieb für Auszubildende eine wichtige Vorbildfunktion ein. Mit unserem Seminar sensibilisieren Sie Ihre Beschäftigten für die Bedeutung ihrer Rolle. Dabei bekommen sie das nötige Wissen an die Hand, um die Gesundheitsförderung der Auszubildenden positiv mitzugestalten. Langfristig zeigt sich dies in einer hohen Zufriedenheit und Mitarbeiterbindung sowie einem guten Gesundheitsverhalten Ihrer Auszubildenden.
Unser 8-stündiges Seminar stärkt die Teilnehmenden aktiv in ihrer Rolle als direkte Bezugsperson der Auszubildenden. Hierfür erfahren sie mehr über die Gesundheitsförderung von Auszubildenden und lernen die Seminarreihe für Azubis besser kennen. Um die Auszubildenden in Ihrem Gesundheitsverhalten aktiv unterstützen zu können, erfolgt eine Einführung der Teilnehmenden in die Themenfelder Bewegung und Stress. Ergänzend dazu werden Bewegungs- und Entspannungsübungen vermittelt, die sich einfach in den Alltag übertragen lassen. Die vielfältigen Methoden beziehen die Teilnehmenden aktiv mit ein und ermöglichen so einen einfachen Transfer in den Ausbildungsalltag. Ein großer Vorteil dieses Seminars: Sie fördern Ihre Ausbilder:innen im Umgang mit der Gesundheit Ihrer Auszubildenden und vermitteln Ihnen gleichzeitig Wissen für die eigene Gesundheitsförderung.
Dauer | Ganztägig |
---|---|
Reichweite | 8 – 15 Personen |
Durchführungsform | Präsenz |
Format | Seminar & Training |
Themen | Gesund führen, Bewusste Ernährung, Bewegung & Ergonomie, Stress bewältigen |
Zielgruppen | Führungskräfte, Berufseinsteiger:innen, (Berufs-)Schüler:innen |
Link in der Zwischenablage gespeichert
Inhalte:
- Hintergrundwissen über die Gesundheitsförderung von Auszubildenden
- Vorstellung des Ablaufs, der Themenschwerpunkte und der Ziele der Seminarreihe für Auszubildende
- Reflexion des persönlichen Stellenwerts von Gesundheit
- Einführung in die Themen Bewegung und Stress mit Fokus auf das Kennenlernen von möglichen Bewegungs- und Entspannungsübungen für den (Ausbildungs-)Alltag
Ziele:
- Sensibilisierung für die Bedeutung der Gesundheitsförderung von Auszubildenden
- Ausbau von Fachwissen im Bereich Bewegung und Stress zur Übertragung auf den eigenen Alltag sowie den Alltag der Auszubildenden
- Förderung der eigenen Vorbildfunktion
- Umsetzung des Gelernten im Alltag
Ablauf:
Voraussetzung
- Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
- Beamer & Leinwand
- Bestuhlung
Planung & Beratung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme
Organisation
- Bereitstellung von Terminlisten
- Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen
Durchführung
- Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
- Möglichkeit der Begrüßung durch Geschäftsführung/ verantwortliche Person
- Durchführung der Maßnahme
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme
Ablauf:
Voraussetzung
- Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
- Beamer & Leinwand
- Bestuhlung
Planung & Beratung
- Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme
Organisation
- Bereitstellung von Terminlisten
- Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen
- Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen
Durchführung
- Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
- Möglichkeit der Begrüßung durch Geschäftsführung/ verantwortliche Person
- Durchführung der Maßnahme
Evaluation
- Optional: Evaluation der Maßnahme