Für Unternehmen

Anzeichen von Abhängigkeiten erkennen

Damit Sucht kein Thema wird

In unserem Alltag sind wir ständig von Dingen umgeben, die eine potenzielle Suchtgefahr darstellen können. Mit dem Seminar machen Sie Ihre Auszubildenden stark im Bereich der Suchtprävention und tragen dazu bei, einen bewussten und sensiblen Umgang mit Suchtgefahren zu fördern. Damit können Sie gesundheitlichen Problemen gezielt vorbeugen.

Mit unserem 3-stündigem Seminar legen Sie den Grundbaustein für eine gesunde Zukunft Ihrer Auszubildenden. In dem abwechslungsreichen Seminar wird den Teilnehmenden theoretisches Wissen rund um das Thema Sucht vermittelt. Aufbauend darauf setzen sie sich aktiv mit ihren eigenen Gewohnheiten auseinander und reflektieren den Einfluss auf die Gesundheit. Die wichtigsten Impulse erhalten die Auszubildenden anschließend in einem Handout. Ein weiterer Vorteil: Das Seminar regt den Austausch unter den Auszubildenden an, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und trägt somit zu einer nachhaltig gesunden Kultur an der Berufsschule sowie im Betrieb bei.

Dauer

Halbtägig

Reichweite

8 - 15 Personen

Durchführungsform

Präsenz

Format

Seminar & Workshop

Themen

Sucht & Abhängigkeit

Zielgruppen

Azubis & Berufseinsteiger:innen, (Berufs-)Schüler:innen

Produkt teilen

Link in der Zwischenablage gespeichert

Inhalte:

  • Hintergrundwissen zu verschiedenen Suchtarten
  • Unterscheidung zwischen stoffgebundenen und stoffungebunden Süchten
  • Vermittlung der Schritte vom Genuss zur Sucht und Kennenlernen von Ursachen und Einflüsse einer Sucht
  • Kennenlernen von Alltagssüchten und Reflexion der eigenen Gewohnheiten
  • Entwicklung von einem gesunden Verhaltensmuster

Ziele:

  • Informations- und Wissensvermittlung über das Thema Sucht
  • Sensibilisierung für den eigenen Umgang mit potentiellen Suchtgefahren
  • Bewusste Wahrnehmung eigener Gewohnheiten
  • Befähigung zur Umsetzung des Erlernten im Alltag

Ablauf:

Voraussetzungen

  • Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
  • Beamer & Leinwand
  • Bestuhlung

Planung & Beratung

  • Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme

Organisation

  • Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule
  • Bereitstellung von Terminlisten
  • Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule

Durchführung

  • Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
  • Möglichkeit der Begrüßung durch die verantwortliche Person
  • Durchführung der Maßnahme

Evaluation

  • Optional: Evaluation der Maßnahme

Ablauf:

Voraussetzungen

  • Ausreichend große Fläche für alle Teilnehmenden
  • Beamer & Leinwand
  • Bestuhlung

Planung & Beratung

  • Planung des zeitlichen Ablaufs der Maßnahme

Organisation

  • Kommunikation mit der verantwortlichen Person in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule
  • Bereitstellung von Terminlisten
  • Optional: Unterstützung der Bewerbung in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Berufsschule

Durchführung

  • Unsere Fachkraft kommt zu Ihnen
  • Möglichkeit der Begrüßung durch die verantwortliche Person
  • Durchführung der Maßnahme

Evaluation

  • Optional: Evaluation der Maßnahme

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN...

Digitales Wissenspaket Azubis

Ergänzende E-Learning Module für Berufseinsteiger:innen

E-Learning
Ganztägig
Digital

Stress meistern

Für ein Plus an Gelassenheit

Seminar & Workshop
Ganztägig
Präsenz

Anzeichen von Abhängigkeiten erkennen

Damit Sucht kein Thema wird

Seminar & Workshop
120 Minuten
Digital

Ihre Kontaktanfrage

Hinzugefügt

Gute Wahl! Das Produkt wurde Ihrer Anfrage beigefügt.