Home > Leistungen > Lebenswelten > Schule/Hochschule
Lebenswelten – SCHULE
Junge Leute stark fürs Leben machen und in eine gesunde Zukunft begleiten
- Krankenkasse
- Unternehmen
- Leistungen
- Karriere
- Über uns
Haben Sie dieses Ziel auch an Ihrer Schule im Blick? Mit einem frühen Start der Gesundheitsförderung können wir gemeinsam die Basis für eine gesunde Entwicklung schaffen. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, Auszubildende, Studierende, Lehrkräfte und Eltern lernen so, ihr Leben gesund zu gestalten.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte für Schulen.
FIT FÜRS LEBEN
Gesundheitsförderung in berufsbildenden Schulen
Die veränderte Lebenssituation der Berufsschülerinnen und -schüler bietet einen idealen Ansatzpunkt für Gesundheitsförderung. Denn mit dem Einstieg ins Berufsleben und einer neuen Tagesstruktur verändern sich Belastungen und Erwartungen für und an die Auszubildenden. Die Meinungsbildung hinsichtlich Arbeitsleben, Betrieb, Kolleginnen und Kollegen sowie Gesundheit entwickelt sich. Durch das Angebot von zielgerichteten Präventionsmaßnahmen können Jugendliche adäquat bei der Bewältigung und im Umgang mit der neuen Lebenssituation unterstützt werden.
„Stärken Sie täglich die entscheidenden Gesundheitsressourcen von Schülerinnen und Schülern.“
Zum Setting-Projekt „Fit fürs Leben“ bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Workshops und Trainings an
„Gesund Starter: Arbeit und Gesundheit“
„Bewegung und Ergonomie“
„Gesunde Ernährung“
„Stressmanagement“
„Umgang mit Suchtgefahren“
„Kommunikation und Konfliktbewältigung“
GANZTAGS GESUND
Gesunde Kinder, gesunde Mitarbeitende!
Erfolgreiches Lernen und gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen sind untrennbar miteinander verbunden. Das Programm Ganztags Gesund verfolgt daher einen ganzheitlichen Ansatz.
Es zielt darauf ab, die physischen, psychischen und sozialen Schutzfaktoren und Ressourcen der Schülerinnen und Schüler im Ganztag zu stärken. Selbstverständlich sind die Eltern bei jedem Thema mit im Boot – zählt doch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von pädagogischem Personal und Elternhaus zu den wichtigsten
Voraussetzungen für einen nachhaltigen Transfer in den Familienalltag!
BAUCHGEFÜHL
Essen – (k)ein Problem?! Essstörungen gehören in westlichen Gesellschaften zu den meist verbreiteten psychosomatischen Erkrankungen. Die Initiative bauchgefühl wurde von den Betriebskrankenkassen ins Leben gerufen, um dem Krankheitsbild Essstörungen vorzubeugen! Im Zentrum steht ein Unterrichtsprogramm für die Sekundarstufe 1, welches die Lehrkräfte auf das Thema Essstörungen vorbereitet.