Gesundheitsförderung in der Pflege

Dafür geben Mitarbeitende in der Pflege täglich ihr Bestes
Die Gesundheitsförderung in der Pflege umfasst sehr viele verschiedene Aspekte und Perspektiven. Denn Menschen jeden Alters verfügen über Gesundheitspotenziale, die gefördert werden wollen. So auch Bewohnerinnen und Bewohner von stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen. Trotz teilweise erheblicher körperlicher und/oder geistiger Einschränkungen ermöglichen unsere Projekte die individuelle Förderung im Bereich Körperliche Aktivität, Ernährung, Stärkung kognitiver Ressourcen, Prävention von Gewalt und psychosoziale Gesundheit. Wo es auf der einen Seite die Bewohnerinnen und Bewohner gibt, stehen dem die Pflegekräfte dem gegenüber. Deren Gesundheit haben wir ebenso im Blick. Und hierbei steht die Wertschätzung für den Beruf und die Leistung, die Pflegekräfte jeden Tag aufs Neue bringen, im Fokus. Die Belastungen einer Pflegekraft sind nicht mit herkömmlichen Erwerbstätigen zu vergleichen.
Das wissen wir und genau da setzen unsere Maßnahmen an. Am Bedürfnis einer Pflegekraft, um sie bei ihrer wichtigen und herausfordernden Arbeit zu unterstützen. Ob in einer Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus, wir schlagen die Brücke zwischen dem Bedarf des Pflegepersonals und einem reibungslosen betrieblichen Ablauf.

„Gesundheitspotenziale kennen kein Alter! Wir setzen uns daher gerne Tag für Tag in der einzigartigen Lebens- und Arbeitswelt der stationären Pflege ein – für Beschäftigte und Bewohnende.“
Ronja Christofczik – Projektleitung Prävention in Lebenswelten & Pflege
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
Ihr thema war nicht dabei?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam Ihre Lösung.

Patrik Bertsch
Leitung Vertriebs- und Kundenmanagement
Gesundheitsförderung in der Pflege
Gesundheitsförderung in der Pflege umfasst verschiedene Aspekte. Zum einen bedeutet es gesundheitliche Probleme bei pflegebedürftigen Menschen im Blick zu haben und bestenfalls vorzubeugen. Sowie die Gesundheitsförderung von Pflegepersonal. Beides sind Zielgruppen, die eine besondere Herausforderung darstellen. Die Anforderungen an betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege sind umfassend und sehr spezifisch. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau und der Entwicklung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Denn die Gesundheitsförderung in der Pflege sollte nicht unterschätzt werden. Insbesondere vor dem Hintergrund des erhöhten Krankenstandes der Beschäftigten:
Gehen Sie gemeinsam mit uns an die Belastungsfaktoren Ihrer Beschäftigten und finden passgenaue Lösungen. Ob aus dem Bereich Bewegung/Ergonomie, Schlafgesundheit, Stress, Resilienz und Entspannung oder Ernährung, unsere Maßnahmen holen diese sensible Zielgruppe da ab, wo sie steht. Die Bedürfnisse stehen dabei an erster Stelle.
Besondere Belastungen des Pflegepersonals sind:
- Häufiges Heben und Tragen von schweren Lasten
- Arbeiten in Zwangshaltungen
- Häufiger Pausenausfall
- Starker Termin- und Leistungsdruck
- Häufige Störungen und Unterbrechungen
- Vernachlässigen eigener Bedürfnisse
Demgegenüber stehen wiederum ganz andere Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen, also ein anderer Blickwinkel der Gesundheitsförderung in der Pflege. Der Fokus liegt hier natürlich auch auf dem Erhalt oder der Verbesserung der Gesundheit im Allgemeinen. Jedoch möchten wir auch die Selbständigkeit und Mobilität fördern. Selbst wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, gibt es immer Möglichkeiten die Gesundheit zu verbessern oder einer Verschlechterung entgegenzuwirken. Und genau dort setzen unsere Projekte der Gesundheitsförderung in der Pflege an. Immer unter der Berücksichtigung zur Einhaltung des Leitfadens Prävention und der Abdeckung aller relevanten Handlungsfelder:
- Körperliche Aktivität,
- Ernährung,
- Stärkung kognitiver Ressourcen,
- Prävention von Gewalt und psychosoziale Gesundheit
Vorteile auf einen Blick
- Der Arbeitsalltag der Beschäftigten verbessert sich spür- und messbar.
- Die Arbeitsmotivation und Leistungsbereitschaft werden gestärkt.
- Die Gesundheit wird gefördert und der Krankenstand reduziert.
- Die Identifikation mit Ihrem Haus wird erhöht.
- Das öffentliche Ansehen verbessert sich.
- Langfristig schont es Ihr finanzielles Budget.
- Steigerung des Wohlbefindens Ihrer Bewohnerinnen und Bewohner
- Gewinn an Lebensqualität im schwersten Abschnitt des Lebens
- Harmonisches und gewaltfreies Zusammenleben
- Förderung und Erhalt der Mobilität und Selbständigkeit
Lassen Sie uns gemeinsam Projekte umsetzen und Menschen den letzten Abschnitt Ihres Lebens mit Würde und Lebensqualität ermöglichen und gleichermaßen das Pflegepersonal im Blick haben. Das ist unserer Gesundheitsförderung in der Pflege!
Darum ist Team Gesundheit die richtige Wahl
- 25 Jahre Erfahrung
- Trainer:innen mit hoher Expertise
- Beratung, Planung, Durchführung, Evaluation – alles aus einer Hand
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Hoher Praxisbezug