Wir alle wissen: Bewegung tut gut und ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil! Doch oft ist es gar nicht so einfach, in Bewegung zu kommen. Vielleicht fehlt die Motivation, vielleicht ist der innere Schweinehund einfach zu groß – oder es mangelt an passenden Angeboten. Genau hier setzt Platzwechsel – Bewege dein Leben! an. Seit 2017 bringt dieses deutschlandweite Projekt Menschen in Bewegung, schafft einfache Zugänge zu Sport- und Bewegungsangeboten und unterstützt Kommunen dabei, nachhaltige Strukturen für mehr Gesundheit aufzubauen. Ein toller Erfolg! Umso besser, dass die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Team Gesundheit GmbH und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nun bis 2028 verlängert wurde – ein starkes Signal für die Zukunft der Bewegungsförderung.
Bewegung neu entdecken
Doch Platzwechsel ist mehr als nur ein Bewegungsangebot – es ist ein Netzwerk, eine Bewegung und eine nachhaltige Idee:
Platzwechsel ist…vernetzt!
Gemeinsam erreicht man mehr – deshalb bringt Platzwechsel alle relevanten Akteure zusammen: Krankenkassen, Kommunen und Sportvereine. In jeder teilnehmenden Stadt oder Gemeinde wird ein Steuerkreis gegründet, der das Projekt plant und begleitet. Durch die langfristige Zusammenarbeit über 18 bis 24 Monate können nachhaltige Strukturen entstehen, die auch über die Projektlaufzeit hinaus bestehen bleiben.

Platzwechsel ist…Bewegung!
Einfach ausprobieren! Dank Platzwechsel können Bürger:innen jeden Alters kostenfrei und unverbindlich verschiedene Sportarten und Bewegungsangebote testen. Regionale Vereine profitieren dabei von finanzieller Unterstützung, um ihr Angebot auszubauen und neue Zielgruppen zu gewinnen – eine Win-Win-Situation für alle.

Platzwechsel ist…mittendrin!
Bewegung muss dort stattfinden, wo das Leben spielt – und genau deshalb ist Platzwechsel bei lokalen Events vor Ort dabei. Ob beim Hessentag in Korbach, Inselsommer in Ludwigshafen, oder Deichstadtfest in Neuwied, mit interaktiven Mitmach-Aktionen bringt Platzwechsel Bewegung genau dorthin, wo Menschen zusammenkommen.

Platzwechsel ist…sichtbar!
Damit möglichst viele Menschen von Platzwechsel erfahren, gibt es ein durchdachtes Marketingkonzept. Plakate, Banner und Postkarten in der Stadt sowie regelmäßige Presseberichte sorgen für maximale Aufmerksamkeit.

Platzwechsel ist…digital begleitet!
Moderne Bewegungsförderung geht online! Über Social Media und die Projekt-Webseite werden aktuelle Infos und Veranstaltungshinweise bereitgestellt und direkt die Anmeldung zu den Bewegungsangeboten ermöglicht. So bleibt jede:r up-to-date und kann sich mit wenigen Klicks für Angebote anmelden.

Platzwechsel ist…nachhaltig!
Bewegung soll nicht nur für ein paar Wochen gefördert werden, sondern langfristig Teil des Alltags sein. Deshalb entstehen im Rahmen des Projekts AKTIV-PFADE, die allen Bürger:innen jederzeit zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Kommunen werden Bewegungsräume in der freien Natur ausgewählt und passende Übungen mit vorhandenen Gegebenheiten wie Treppen oder Mauern festgelegt. Stationsschilder erklären die richtige Ausführung der Übungen, die ohne zusätzliche Geräte durchgeführt werden können – so wird Bewegung unkompliziert und dauerhaft zugänglich. Das Beste daran: Der AKTIV-PFAD bleibt bestehen und lädt über den Aktionszeitraum hinaus zur Bewegung ein – jederzeit und kostenfrei!

Mach mit beim Platzwechsel 2025!
Egal ob ein Stadtteil einer Großstadt, eine Stadt mit 50.000 Einwohner:innen oder eine kleinere Gemeinde mit ihrem umliegenden Kreis – mit den Erfahrungen aus 8 Jahren Platzwechsel finden wir eine individuelle Lösung für mehr Bewegung auch in Ihrer Kommune! Mit der flexiblen Projektstruktur kann die Begleitung nun bis zu 24 Monate umfassen und dabei durch Einbezug weiterer Lebenswelten wie Kitas, Schulen oder Universitäten begleitet werden.
Wie wichtig die individuelle Herangehensweise für den Erfolg des Projekts ist, unterstreicht Dr. Carsten Stephan, Geschäftsführer der Team Gesundheit GmbH:
„Unsere Erfahrung zeigt: Bewegungsförderung wirkt dann am besten, wenn sie lokal verankert und passgenau auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten ist. Durch die Verlängerung der Partnerschaft können wir weiterhin Menschen motivieren, aktiv zu werden, und nachhaltige Kooperationen zwischen Kommunen, Krankenkassen und dem organisierten Sport stärken.“
Auch Dr. Mischa Kläber vom DOSB sieht in Platzwechsel ein Modell mit Zukunft:
„Platzwechsel trifft den Zeitgeist, indem kostenlose Schnupperangebote für Trendsportarten und etablierte Bewegungsangebote im öffentlichen Raum einen niedrigschwelligen Zugang zu mehr Bewegung schaffen. Die Einführung eines AKTIV-PFADs trägt zudem langfristig zu einer bewegungsfreundlichen Infrastruktur in der Kommune bei.“
Haben auch Sie Lust, Platzwechsel in Ihrer Stadt oder Gemeinde umzusetzen? Möchten Sie vor Ort mehr Menschen für Bewegung begeistern und nachhaltige Strukturen schaffen?
Melden Sie sich jetzt – gemeinsam bringen wir Ihre Kommune in Bewegung!
