Für Unternehmen

Platzwechsel – Bewege dein Leben

Start­seite / Team Gesund­heit Blog / Lebens­wel­ten / Platz­wech­sel – Bewege dein Leben

Wir alle wissen: Bewegung tut gut und ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebens­stil! Doch oft ist es gar nicht so einfach, in Bewegung zu kommen. Vielleicht fehlt die Motiva­tion, vielleicht ist der innere Schwei­ne­hund einfach zu groß – oder es mangelt an passenden Angeboten. Genau hier setzt Platz­wech­sel – Bewege dein Leben! an. Seit 2017 bringt dieses deutsch­land­weite Projekt Menschen in Bewegung, schafft einfache Zugänge zu Sport- und Bewegungs­an­ge­bo­ten und unter­stützt Kommunen dabei, nachhal­tige Struk­tu­ren für mehr Gesund­heit aufzu­bauen. Ein toller Erfolg! Umso besser, dass die erfolg­rei­che Partner­schaft zwischen der Team Gesund­heit GmbH und dem Deutschen Olympi­schen Sportbund (DOSB) nun bis 2028 verlän­gert wurde – ein starkes Signal für die Zukunft der Bewegungs­för­de­rung.

Bewegung neu entdecken

Ob vom Sofa auf den Sport­platz oder aus dem Auto aufs Fahrrad – Platz­wech­sel hilft dabei, den ersten Schritt zu machen, denn oft braucht es nur einen kleinen Anstoß, um eine neue Bewegungs­form für sich zu entdecken oder eine in Verges­sen­heit geratene Sportart wieder aktiv zu nutzen. Das Herzstück des Programms ist ein mehrwö­chi­ger Aktions­zeit­raum, in dem Bürger:innen kosten­frei verschie­dene Bewegungs­an­ge­bote auspro­bie­ren können – ohne Mitglied­schaft, Laufzeit und Hinter­ge­dan­ken. Seit Start der Kampagne gab es 22 Projekte an 15 Stand­or­ten – mit tausenden Teilneh­men­den, die ihren Spaß an Bewegung neu für sich entdeckt haben. Zusätz­lich sorgen die beliebten AKTIV-PFADE in 14 Kommunen bereits für ein dauer­haf­tes Bewegungs­an­ge­bot im öffent­li­chen Raum.

Doch Platz­wech­sel ist mehr als nur ein Bewegungs­an­ge­bot – es ist ein Netzwerk, eine Bewegung und eine nachhal­tige Idee:

Platz­wech­sel ist…vernetzt!

Gemeinsam erreicht man mehr – deshalb bringt Platz­wech­sel alle relevan­ten Akteure zusammen: Kranken­kas­sen, Kommunen und Sport­ver­eine. In jeder teilneh­men­den Stadt oder Gemeinde wird ein Steuer­kreis gegründet, der das Projekt plant und begleitet. Durch die langfris­tige Zusam­men­ar­beit über 18 bis 24 Monate können nachhal­tige Struk­tu­ren entstehen, die auch über die Projekt­lauf­zeit hinaus bestehen bleiben.

 

Platz­wech­sel ist…Bewegung!

Einfach auspro­bie­ren! Dank Platz­wech­sel können Bürger:innen jeden Alters kosten­frei und unver­bind­lich verschie­dene Sport­ar­ten und Bewegungs­an­ge­bote testen. Regionale Vereine profi­tie­ren dabei von finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung, um ihr Angebot auszu­bauen und neue Zielgrup­pen zu gewinnen – eine Win-Win-Situation für alle.

 


Platz­wech­sel ist…mittendrin!

Bewegung muss dort statt­fin­den, wo das Leben spielt – und genau deshalb ist Platz­wech­sel bei lokalen Events vor Ort dabei. Ob beim Hessentag in Korbach, Insel­som­mer in Ludwigs­ha­fen, oder Deich­stadt­fest in Neuwied, mit inter­ak­ti­ven Mitmach-Aktionen bringt Platz­wech­sel Bewegung genau dorthin, wo Menschen zusam­men­kom­men.

 

 

Platz­wech­sel ist…sichtbar!

Damit möglichst viele Menschen von Platz­wech­sel erfahren, gibt es ein durch­dach­tes Marke­ting­kon­zept. Plakate, Banner und Postkar­ten in der Stadt sowie regel­mä­ßige Presse­be­richte sorgen für maximale Aufmerk­sam­keit.

 

 

Platz­wech­sel ist…digital begleitet!

Moderne Bewegungs­för­de­rung geht online! Über Social Media und die Projekt-Webseite werden aktuelle Infos und Veran­stal­tungs­hin­weise bereit­ge­stellt und direkt die Anmeldung zu den Bewegungs­an­ge­bo­ten ermög­licht. So bleibt jede:r up-to-date und kann sich mit wenigen Klicks für Angebote anmelden.

 

Platz­wech­sel ist…nachhaltig!

Bewegung soll nicht nur für ein paar Wochen gefördert werden, sondern langfris­tig Teil des Alltags sein. Deshalb entstehen im Rahmen des Projekts AKTIV-PFADE, die allen Bürger:innen jederzeit zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Kommunen werden Bewegungs­räume in der freien Natur ausge­wählt und passende Übungen mit vorhan­de­nen Gegeben­hei­ten wie Treppen oder Mauern festge­legt. Stati­ons­schil­der erklären die richtige Ausfüh­rung der Übungen, die ohne zusätz­li­che Geräte durch­ge­führt werden können – so wird Bewegung unkom­pli­ziert und dauerhaft zugäng­lich. Das Beste daran: Der AKTIV-PFAD bleibt bestehen und lädt über den Aktions­zeit­raum hinaus zur Bewegung ein – jederzeit und kosten­frei!

Mach mit beim Platz­wech­sel 2025!

Egal ob ein Stadtteil einer Großstadt, eine Stadt mit 50.000 Einwohner:innen oder eine kleinere Gemeinde mit ihrem umlie­gen­den Kreis – mit den Erfah­run­gen aus 8 Jahren Platz­wech­sel finden wir eine indivi­du­elle Lösung für mehr Bewegung auch in Ihrer Kommune! Mit der flexiblen Projekt­struk­tur kann die Beglei­tung nun bis zu 24 Monate umfassen und dabei durch Einbezug weiterer Lebens­wel­ten wie Kitas, Schulen oder Univer­si­tä­ten begleitet werden.

Wie wichtig die indivi­du­elle Heran­ge­hens­weise für den Erfolg des Projekts ist, unter­streicht Dr. Carsten Stephan, Geschäfts­füh­rer der Team Gesund­heit GmbH:

Unsere Erfahrung zeigt: Bewegungs­för­de­rung wirkt dann am besten, wenn sie lokal verankert und passgenau auf die Bedürf­nisse vor Ort zugeschnit­ten ist. Durch die Verlän­ge­rung der Partner­schaft können wir weiterhin Menschen motivie­ren, aktiv zu werden, und nachhal­tige Koope­ra­tio­nen zwischen Kommunen, Kranken­kas­sen und dem organi­sier­ten Sport stärken.“

Auch Dr. Mischa Kläber vom DOSB sieht in Platz­wech­sel ein Modell mit Zukunft:

„Platz­wech­sel trifft den Zeitgeist, indem kosten­lose Schnup­per­an­ge­bote für Trend­sport­ar­ten und etablierte Bewegungs­an­ge­bote im öffent­li­chen Raum einen niedrig­schwel­li­gen Zugang zu mehr Bewegung schaffen. Die Einfüh­rung eines AKTIV-PFADs trägt zudem langfris­tig zu einer bewegungs­freund­li­chen Infra­struk­tur in der Kommune bei.“

Haben auch Sie Lust, Platz­wech­sel in Ihrer Stadt oder Gemeinde umzuset­zen? Möchten Sie vor Ort mehr Menschen für Bewegung begeis­tern und nachhal­tige Struk­tu­ren schaffen? 

Melden Sie sich jetzt – gemeinsam bringen wir Ihre Kommune in Bewegung!

Profilbild_Anna Kurz

Dr. Ann-Katrin Kurz
Präven­tion in Lebens­wel­ten und Pflege

Isabella Zillober

Wie kommen Menschen in Bewegung? Wie bleiben sie ein Leben lang dabei? Und was können wir als Gesellschaft in unseren Lebenswelten dafür tun? Das sind Fragen, die mich als Sportwissenschaftlerin interessieren und auf die ich als Projektleitung bei zahlreichen Einsätzen vor Ort viele Antworten finde: In Kitas, Schulen, Vereinen, Kommunen und Pflegeeinrichtungen bundesweit für Gesundheitsförderung unterwegs - von Jung bis Alt und Kopf bis Fuß. Ein paar Eindrücke aus meinen Projekten finden Sie ab sofort in unserem Blog.

Gesundheit im Posteingang!

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.

Die Abmeldung ist jederzeit über den Link in unserem Newsletter möglich.

Das erwartet sie

Ihre Kontaktanfrage

Hinzugefügt

Gute Wahl! Das Produkt wurde Ihrer Anfrage beigefügt.