Mentale Gesundheit - ein Schlüssel zur Steigerung der Produktivität

Startseite / Team Gesundheit Blog / Stressmanagement und Entspannung / Mentale Gesundheit - ein Schlüssel zur Steigerung der Produktivität

Wie psychi­sche Belas­tun­gen unsere Produk­ti­vi­tät beein­flus­sen können

Mentale Gesund­heit betrifft nicht nur unsere Emotionen und Gedanken, sondern auch unsere Fähigkeit, effektiv zu arbeiten und Entschei­dun­gen zu treffen. Sie beein­flusst unser Fühlen, Denken und Handeln. Wenn die mentale Gesund­heit beein­träch­tigt ist, kann dies zu Konzen­tra­ti­ons­pro­ble­men, Entschei­dungs­schwie­rig­kei­ten und einer verrin­ger­ten Arbeits­leis­tung führen, weil wir Aufgaben zum Beispiel nicht vollstän­dig oder effektiv erledigen können. Studien haben gezeigt, dass psychi­sche Belas­tun­gen zu Produk­ti­vi­täts­ver­lus­ten führen. Und das nicht nur, wenn es um psychi­sche Erkran­kun­gen wie Depres­sio­nen und Angst­zu­stände geht. Häufigere Fehlzei­ten, aber auch Präsen­tis­mus können die Folge sein, oft verbunden mit Leistungs­ein­bu­ßen während der Arbeits­zeit. Nach Schät­zun­gen einer Studie, die 2020 in The Lancet Global Health veröf­fent­licht wurde, kostet der Mangel an mentaler Gesund­heit die Weltwirt­schaft jährlich etwa 2,5 Billionen US-Dollar.

Umgekehrt kann eine gute psychi­sche Gesund­heit dazu beitragen, dass wir klarer denken, Probleme effizi­en­ter lösen und insgesamt produk­ti­ver sind. Wenn Arbeitgeber:innen die mentale Gesund­heit ihrer Beschäf­tig­ten ernst nehmen und stärken, sind die Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter häufig motivier­ter und haben eine stärkere Bindung zum Unter­neh­men. Das fördert nicht nur eine gesunde Unter­neh­mens­kul­tur, sondern steigert auch die Produk­ti­vi­tät. Laut WHO erzielen Unter­neh­men, die Maßnahmen zur Stärkung mentaler Gesund­heit anbieten, einen positiven ROI: Für jeden inves­tier­ten Dollar erhalten sie vier zurück.

Maßnahmen zur Förderung der mentalen Gesund­heit

Unter­neh­men stehen vielfäl­tige Möglich­kei­ten zur Verfügung, um die mentale Gesund­heit Ihrer Beschäf­tig­ten zu fördern:

  • Sensi­bi­li­sie­ren: Die Förderung eines offenen Dialogs über mentale Gesund­heit im Unter­neh­men und in Teams kann das Bewusst­sein für das Thema schärfen und es den Beschäf­tig­ten erleich­tern, über ihre eigenen Erfah­run­gen zu sprechen.
  • Unter­stüt­zen: Führungs­kräfte sowie Kolle­gin­nen und Kollegen können durch einfache Gesten wie Zuhören und regel­mä­ßi­ges Nachfra­gen viel bewirken.
  • Bilden: Durch die Bereit­stel­lung von Ressour­cen wie Vorträge, Video­trai­nings, Podcasts und anderen Materia­lien können Unter­neh­men ihre Beschäf­tig­ten über die Bedeutung der mentalen Gesund­heit infor­mie­ren.
  • Trainie­ren: Seminare, insbe­son­dere für Führungs­kräfte, erweitern die Kompe­ten­zen und können so allen Mitar­bei­ten­den helfen, ihre mentale Gesund­heit zu verbes­sern. Auch Gesund­heits­ak­tio­nen und Mitma­ch­an­ge­bote, zum Beispiel zu den Themen Entspan­nung und Stress­be­wäl­ti­gung, sind eine gute Möglich­keit, die Stärkung mentaler Gesund­heit im Unter­neh­men voran­zu­trei­ben.

WIe sieht ein unter­stüt­zen­des Arbeits­um­feld zur Förderung der mentalen Gesund­heit aus?

Das Arbeits­um­feld hat einen großen Einfluss auf unsere mentale Gesund­heit. Es kann nicht nur einen sicheren Raum schaffen, in dem sich die Beschäf­tig­ten wertge­schätzt und verstan­den fühlen, sondern trägt auch dazu bei, Stress und Burnout zu reduzie­ren. Schlüs­sel­ele­mente eines unter­stüt­zen­den Arbeits­um­felds sind eine offene und gesunde Kommu­ni­ka­ti­ons­kul­tur, in der konstruk­ti­ves Feedback gegeben und empfangen wird, sowie flexible Arbeits­zei­ten, die eine gute Work-Life-Balance ermög­li­chen. Aber auch die Bereit­schaft, einen offenen Dialog über Stress­fak­to­ren und Konflikte am Arbeits­platz zu führen. Durch Inves­ti­tio­nen in solche Maßnahmen können Unter­neh­men nicht nur das Wohlbe­fin­den ihrer Beschäf­tig­ten steigern, sondern auch deren Produk­ti­vi­tät und Loyalität.

Mental Health Week 2023

Mentale Gesund­heit fördern

Die enorme Bedeutung mentaler Gesund­heit hat uns dazu veran­lasst dem Thema im Oktober eine ganze Woche zu widmen. Ein vielfäl­ti­ges Live-Programm bestehend aus Vorträgen, Mitma­ch­an­ge­bo­ten und Impulsen nimmt Beschäf­tigte, Führungs­kräfte und Eltern an die Hand, um Heraus­for­de­run­gen zu begegnen und die eigene mentale Gesund­heit zu stärken.

Julia Müller-Franz

Ich liebe das geschriebene Wort. In persona eher schüchtern, fühlte ich mich schon immer zwischen Buchstaben und Zeichen zuhause. Also habe ich das einfach zu meinem Beruf gemacht. Irgendwann habe ich mich immer mehr in anderen Abteilungen rumgetrieben und inzwischen bewege ich mich frei und wild in der Welt des Online Marketings. Was soll ich sagen? Ich liebe die Abwechslung! Kuchen liebe ich auch, genauso wie Tanzen, Achterbahnen und die große weite Welt.

Gesundheit im Posteingang!

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.

Die Abmeldung ist jederzeit über den Link in unserem Newsletter möglich.

Das erwartet sie

Sie finden uns auch hier

Ihre Kontaktanfrage

Mental Health Week - die eigene Gesundheit fördern

Mental Health
Week 2023

Die komplette Woche nur 1.950 € netto für Ihr gesamtes Unternehmen.