Qualifizierte und gesunde Fachkräfte stellen die wichtigste Ressource für Unternehmen dar
Hier sind insbesondere die Fachkräfte von morgen, nämlich die Auszubildenden, in den Blick zu nehmen. Ein gesundheitserhaltender und ‑fördernder Start in die Arbeitswelt schafft die notwendige Basis für langfristig motivierte, leistungsfähige und ans Unternehmen gebundene Mitarbeitende. Doch welche Bedürfnisse hat die jüngere Generation und wie passen wir Gesundheitsangebote an diese Vorstellungen an?
Dieses Thema greift der BKK Gesundheitsreport 2023 auf, erläutert die Herausforderungen an die psychische und physische Gesundheit der Berufsanfänger:innen und zeigt Strategien zum Umgang damit auf. Wir freuen uns, dass dabei ein durch die Team Gesundheit GmbH initiiertes Praxisbeispiel aus dem Klinikum Darmstadt aufgegriffen wurde.
Gesunder Start ins Berufsleben: Herausforderungen und Chancen
In der heutigen Wissensgesellschaft spielen körperlich herausfordernde Tätigkeiten eine untergeordnete Rolle, sodass Belastungen vermehrt psychischer Art sind. Dies zeigt sich in vermehrten Arbeitsausfällen aufgrund von psychischer Erkrankung. Inzwischen machen diese einen Anteil von 15,2 % der AU-Tage aus.
Bedingt durch diese Herausforderungen hat die Generation Z andere Bedürfnisse und Erwartungen an die Arbeitswelt. Eine besondere Rolle spielt hier, dass sich junge Mitarbeitende am Arbeitsplatz gesund und wohlfühlen möchten. Sie wünschen sich konkrete Maßnahmen, die einer Überlastung entgegenwirken und Leistungsfähigkeit, Motivation sowie Gesundheit fördern. Die Nachwuchsfachkräfte sind durchaus engagiert und gewillt, Leistung zu erbringen, wenn sie im Gegenzug mit den notwendigen Ressourcen ausgestattet werden.
Indem Arbeitgeber:innen die Bedürfnisse der jüngeren Zielgruppe ernstnehmen und berücksichtigen, eröffnen sie die Chance, eine jüngere Generation auszubilden, die in hohem Maße Unternehmensbindung und Arbeitsmotivation empfinden kann und zugleich psychisch und physisch fit und somit leistungsfähig bleibt.
Bedarfsorientiertes Präventionsprogramm für Azubis im Klinikum Darmstadt
Genau hier setzt das Azubi-Präventionsprogramms im Klinikum Darmstadt an: Herausforderungen erkennen, Bedürfnisse herausarbeiten und die passenden Maßnahmen etablieren.
Um das passende gesundheitsfördernde Angebot für die Zielgruppe bereitzustellen, muss zunächst die Bedarfslage ermittelt werden. Im Klinikum Darmstadt ergab sich hieraus bei den Azubis eine große Anzahl an Fehltagen durch die Herausforderungen des neuen Lebensabschnittes und Abbrüche durch zu hohen Leistungsdruck.
Anhand dieser Bedarfslage entwickelten wir gemeinsam mit der BKK Pfalz sowie der Ausbildungskoordination und dem Steuerkreis Gesundheit ein angepasstes Präventionsprogramm mit Fokus auf Bewegung und mentale Gesundheit.
Folgende Hauptthemen wurden behandelt:
- Gesund Arbeiten
- In Bewegung bleiben
- Im Schichtdienst arbeiten
- Dem Stress trotzen
- Kommunikation und Gemeinschaftsgefühl
- Digitale Medien bewusst nutzen
- Anzeichen von Abhängigkeit erkennen
- Fit für die Prüfung
Das Programm stößt bei rund 90 % der Teilnehmenden auf Zuspruch und wurde als sehr gewinnbringend für den Einstieg in den Berufsalltag empfunden. Wir freuen uns über die positive Resonanz und darüber, dass das Präventionsprogramm langfristig umgesetzt und somit zukünftig weiteren Berufseinsteiger:innen im Klinikum Darmstadt angeboten werden soll. Mehr über die Inhalte sowie die Umsetzung des Präventionsprogramms lesen Sie im BKK Gesundheitsreport (S.398–402) nach.
Gesundheitsförderung für Auszubildende: Angebote der Team Gesundheit GmbH
Der Erfolg des Azubi-Präventionsprogramms im Klinikum Darmstadt zeigt, wie aufgeschlossen Auszubildende gegenüber Angeboten der Betrieblichen Gesundheitsförderung sind und welcher wertvolle Beitrag durch derartige Maßnahmen geleistet werden kann. Eine Investition in die Gesundheit der Nachwuchsfachkräfte ist immer auch eine Investition in die Zukunft des Unternehmens.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, diese Ressource frühzeitig zu stärken. Davon profitieren alle Seiten. Ihre Auszubildenden starten fit und zufrieden in die Arbeitswelt und Sie gewinnen motivierte, junge Mitarbeitende, stärken die Unternehmensbindung und verhindern Krankheitsausfälle.
Mehr zum Angebot der Team Gesundheit GmbH im Bereich der Gesundheitsförderung Auszubildender erfahren Sie hier.