Für Unternehmen

Azubi-Gesundheit als Ressource für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Start­seite / Team Gesund­heit Blog / Aktuelles / Azubi-Gesundheit als Ressource für nachhal­ti­gen Unter­neh­mens­er­folg

Quali­fi­zierte und gesunde Fachkräfte stellen die wichtigste Ressource für Unter­neh­men dar

Hier sind insbe­son­dere die Fachkräfte von morgen, nämlich die Auszu­bil­den­den, in den Blick zu nehmen. Ein gesund­heits­er­hal­ten­der und ‑fördern­der Start in die Arbeits­welt schafft die notwen­dige Basis für langfris­tig motivierte, leistungs­fä­hige und ans Unter­neh­men gebundene Mitar­bei­tende. Doch welche Bedürf­nisse hat die jüngere Genera­tion und wie passen wir Gesund­heits­an­ge­bote an diese Vorstel­lun­gen an?

Dieses Thema greift der BKK Gesund­heits­re­port 2023 auf, erläutert die Heraus­for­de­run­gen an die psychi­sche und physische Gesund­heit der Berufsanfänger:innen und zeigt Strate­gien zum Umgang damit auf. Wir freuen uns, dass dabei ein durch die Team Gesund­heit GmbH initi­ier­tes Praxis­bei­spiel aus dem Klinikum Darmstadt aufge­grif­fen wurde.

Gesunder Start ins Berufs­le­ben: Heraus­for­de­run­gen und Chancen

In der heutigen Wissens­ge­sell­schaft spielen körper­lich heraus­for­dernde Tätig­kei­ten eine unter­ge­ord­nete Rolle, sodass Belas­tun­gen vermehrt psychi­scher Art sind. Dies zeigt sich in vermehr­ten Arbeits­aus­fäl­len aufgrund von psychi­scher Erkran­kung. Inzwi­schen machen diese einen Anteil von 15,2 % der AU-Tage aus.

Bedingt durch diese Heraus­for­de­run­gen hat die Genera­tion Z andere Bedürf­nisse und Erwar­tun­gen an die Arbeits­welt. Eine besondere Rolle spielt hier, dass sich junge Mitar­bei­tende am Arbeits­platz gesund und wohlfüh­len möchten. Sie wünschen sich konkrete Maßnahmen, die einer Überlas­tung entge­gen­wir­ken und Leistungs­fä­hig­keit, Motiva­tion sowie Gesund­heit fördern. Die Nachwuchs­fach­kräfte sind durchaus engagiert und gewillt, Leistung zu erbringen, wenn sie im Gegenzug mit den notwen­di­gen Ressour­cen ausge­stat­tet werden.

Indem Arbeitgeber:innen die Bedürf­nisse der jüngeren Zielgruppe ernst­neh­men und berück­sich­ti­gen, eröffnen sie die Chance, eine jüngere Genera­tion auszu­bil­den, die in hohem Maße Unter­neh­mens­bin­dung und Arbeits­mo­ti­va­tion empfinden kann und zugleich psychisch und physisch fit und somit leistungs­fä­hig bleibt.

Bedarfs­ori­en­tier­tes Präven­ti­ons­pro­gramm für Azubis im Klinikum Darmstadt

Genau hier setzt das Azubi-Präventionsprogramms im Klinikum Darmstadt an: Heraus­for­de­run­gen erkennen, Bedürf­nisse heraus­ar­bei­ten und die passenden Maßnahmen etablie­ren.

Um das passende gesund­heits­för­dernde Angebot für die Zielgruppe bereit­zu­stel­len, muss zunächst die Bedarfs­lage ermittelt werden. Im Klinikum Darmstadt ergab sich hieraus bei den Azubis eine große Anzahl an Fehltagen durch die Heraus­for­de­run­gen des neuen Lebens­ab­schnit­tes und Abbrüche durch zu hohen Leistungs­druck.

Anhand dieser Bedarfs­lage entwi­ckel­ten wir gemeinsam mit der BKK Pfalz sowie der Ausbil­dungs­ko­or­di­na­tion und dem Steuer­kreis Gesund­heit ein angepass­tes Präven­ti­ons­pro­gramm mit Fokus auf Bewegung und mentale Gesund­heit.

Folgende Haupt­the­men wurden behandelt:

  • Gesund Arbeiten
  • In Bewegung bleiben
  • Im Schicht­dienst arbeiten
  • Dem Stress trotzen
  • Kommu­ni­ka­tion und Gemein­schafts­ge­fühl
  • Digitale Medien bewusst nutzen
  • Anzeichen von Abhän­gig­keit erkennen
  • Fit für die Prüfung

Das Programm stößt bei rund 90 % der Teilneh­men­den auf Zuspruch und wurde als sehr gewinn­brin­gend für den Einstieg in den Berufs­all­tag empfunden. Wir freuen uns über die positive Resonanz und darüber, dass das Präven­ti­ons­pro­gramm langfris­tig umgesetzt und somit zukünftig weiteren Berufseinsteiger:innen im Klinikum Darmstadt angeboten werden soll. Mehr über die Inhalte sowie die Umsetzung des Präven­ti­ons­pro­gramms lesen Sie im BKK Gesund­heits­re­port (S.398–402) nach.

Gesundheits­förderung für Auszu­bil­dende: Angebote der Team Gesund­heit GmbH

Der Erfolg des Azubi-Präventionsprogramms im Klinikum Darmstadt zeigt, wie aufge­schlos­sen Auszu­bil­dende gegenüber Angeboten der Betrieb­li­chen Gesundheits­förderung sind und welcher wertvolle Beitrag durch derartige Maßnahmen geleistet werden kann. Eine Inves­ti­tion in die Gesund­heit der Nachwuchs­fach­kräfte ist immer auch eine Inves­ti­tion in die Zukunft des Unter­neh­mens.

Wir unter­stüt­zen Unter­neh­men dabei, diese Ressource frühzei­tig zu stärken. Davon profi­tie­ren alle Seiten. Ihre Auszu­bil­den­den starten fit und zufrieden in die Arbeits­welt und Sie gewinnen motivierte, junge Mitar­bei­tende, stärken die Unter­neh­mens­bin­dung und verhin­dern Krank­heits­aus­fälle.

Mehr zum Angebot der Team Gesund­heit GmbH im Bereich der Gesundheits­förderung Auszu­bil­den­der erfahren Sie hier.

Fiona Torke

Seitdem ich Wörter zu Papier bringen kann, hat mich die Leidenschaft fürs Schreiben gepackt, denn so bringe ich Ordnung in meine Gedanken. Aus meinem Kindheitswunsch, Autorin zu werden, ist schließlich der Job als Content Creatorin und Texterin geworden. So gebe ich meinen Ideen nach wie vor tagtäglich in Bild und Schrift eine neue Dimension. Um mal Abstand von meiner Tastatur zu bekommen und neue Kreativität zu schöpfen, nutze ich die Natur und Bewegung beim Wandern, im Fitnessstudio oder bei einer Yoga-Session. Und manchmal darf es auch einfach eine kleine Auszeit mit einem guten Buch und einer Tasse Kaffee oder Kakao sein.

Gesundheit im Posteingang!

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen.

Die Abmeldung ist jederzeit über den Link in unserem Newsletter möglich.

Das erwartet sie

Ihre Kontaktanfrage

Hinzugefügt

Gute Wahl! Das Produkt wurde Ihrer Anfrage beigefügt.